Steinberg am See
10.08.2020 - 15:28 Uhr

Bilanz im Seenland: 100 Strafzettel

Auch wenn knapp 100 Strafzettel fällig wurden: Die Polizei zieht eine positive Bilanz vom Wochenende im Oberpfälzer Seenland.

Die Verkehrsleitsysteme sorgten dafür, dass sich der Andrang der Fahrzeuge besser auf alle Parkplätze verteilte. Bild: Hösamer
Die Verkehrsleitsysteme sorgten dafür, dass sich der Andrang der Fahrzeuge besser auf alle Parkplätze verteilte.

Aus Sicht der Polizei Schwandorf wurde am Wochenende das oberste Ziel an den Badeseen erreicht: die Freihaltung der Rettungswege. Wegen der heißen Temperaturen waren sehr viele Menschen an den Badeseen im Oberpfälzer Seenland. Durch die temporären Zufahrtssperren am Murner und Steinberger See blieben die Rettungswege frei, heißt es in der Mitteilung der Polizei Schwandorf. Insbesondere am Steinberger See brachten die Verkehrsleitmaßnahmen den Nebeneffekt, dass sich die Besucher besser auf alle Strandbereiche verteilten und somit auch die Abstände auf den Liegewiesen gut eingehalten haben.

Insgesamt mussten drei Pkw abgeschleppt werden, da sie trotz freier Parkplatzkapazitäten entlang ausgeschilderter Rettungswege parkten. Zwei weitere Pkw-Fahrer hatten Glück: Sie wurden verständigt bevor ihre Autos abgeschleppt wurden. Von Freitag bis Sonntag verteilte die Polizei knapp 100 Strafzettel, davon 53 rund um den Klausensee. Hauptgrund für die Strafzettel waren das "Befahren von Straßen, die für Kraftfahrzeuge gesperrt sind", und Parken im Parkverbot. Die Polizei Schwandorf appelliert an alle Besucher, Rettungswege immer freizuhalten und die vorgeschriebenen Abstände auf den Liegewiesen einzuhalten.

Steinberg am See09.08.2020

Ein Fall, der zwar nichts mit dem Verkehr zu tun hatte, sich aber dennoch am Badesee abspielte, beschäftigte die Polizei Schwandorf ebenfalls. Ein 30-jähriger Schwandorfer rauchte am Murner See einen Joint mit Marihuana. Eine 21-Jährige, die ebenfalls zum Baden da war, forderte ihn auf, diesen auszumachen, da auch Kinder in der Nähe seien. Der Schwandorfer weigerte sich und so rief die junge Frau die Polizei. Der Mann übergab den Beamten laut Mitteilung der Polizei Schwandorf seinen ausgerauchten Joint. Bei der Durchsuchung seiner Sachen fanden die Polizisten acht weitere Joints sowie eine kleine Menge Rauschgift. Der 30-Jährige erhielt eine Anzeige.

OnetzPlus
Schwarzenfeld07.08.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.