Der Fischhof Mulzer kann mit dem Bau eines Fisch-Informationszentrums an der Kreisstraße SAD 2 östlich der Ortschaft Oberweiherhaus beginnen. Der Gemeinderat beschloss die Satzung für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Teichwirtschaft und Gastronomie Oberweiherhaus". Architekt Johannes Steidl erläuterte die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange.
Das Fisch-Informationszentrum mit gastronomischer Regionaltheke, Schaubecken, Verwaltungsgebäude, Schlachthaus und Betriebsleiterwohnhaus soll auf einer derzeit landwirtschaftlich genutzten Ackerfläche von rund zwei Hektar entstehen. Investor Marco Mulzer möchte seine Direktvermarktung für Fisch und Geflügel erweitern und ein Zentrum für Touristen und Schulklassen entstehen lassen.
Bevor er loslegen kann, muss Marco Mulzer Förderungen abrufen und mit den Behörden Detailfragen klären. Das Vorhaben liegt im landschaftsübergreifenden, interkommunalen Fischwirtschaftsgebiet "Karpfenland Mittlere Oberpfalz". Die Umsetzung des Vorhabens werde die Region stärken und ein Leuchtturmprojekt mit überregionaler Anziehungskraft darstellen, sind die Gemeinderäte überzeugt.
Dazu bedurfte es der Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans. Er sieht vor, das Gelände in drei räumlich getrennte Bereiche aufzuteilen. Im ersten Teil ist eine Gastronomie mit Verkauf von Fisch- und Geflügelprodukten vorgesehen. Der zweite Bereich besteht aus Schlachthaus, Verwaltungsräumen und einer Räucherkammer. In einem dritten Abschnitt ist ein Betriebsleiterwohnhaus geplant.
Die Betreiber der Wakeboard-Anlage am Steinberger See wollen auf einer Fläche von 5000 Quadratmetern 111 Pkw-Parkplätze und 24 Camping-Standplätze errichten und holten sich dafür die Baugenehmigung ein. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag in der vorgelegten Form zu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.