Steinberg am See
26.11.2018 - 15:44 Uhr

Heimatgeschichte auf 64 Seiten

30 Jahre lang gab es das „Stoaberger Gmoabladl“, ein Mitteilungsblatt der Gemeinde und der örtlichen Vereine. 2014 wurde es eingestellt. Nun ist es wieder erhältlich – allerdings in anderer Form und anderer Konzeption.

Der erste Jahresband ist ab sofort erhältlich. Bild: sja
Der erste Jahresband ist ab sofort erhältlich.

Das "Gmoabladl" gibt es nun als Jahresband „Gmoaböichl/Gmoabladln“ für die beiden Gemeinden Steinberg am See und Wackersdorf. Der erste 64-seitige Band, verlegt im Bodner-Verlag Pressath, hat sich wie alle folgenden Bände zum Ziel gesetzt, heimatkundliche und heimatgeschichtliche Themen aus dem VG-Bereich zu veröffentlichen, wobei dies für alle „Schreibinteressierten“ offen ist. Abwechselnd werden die Themenbereiche Heimatgeschichte, Braunkohletradition, Oberpfälzer Dialekt, Persönlichkeiten und Vereine sowie einschneidende Ereignisse bearbeitet. Die Autoren des „Jungfernbandes“ sind Jakob Scharf, Alfred Jäger, Hans-Peter Weiß und Walter Buttler. So wird ausführlich über Brückelsdorf und Wackersdorf-Nord, das Weberkreuz, die Umsiedlung Steinbergs 1952, den Zeppelinflug über Steinberg, die Musik in der BBI sowie über 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg in Steinberg/Wackersdorf berichtet.

Zwei Artikel beschäftigen sich mit ausgestorbenen Berufen in Steinberg sowie mit Haus- beziehungsweise Spitznamen. Auch wird sich augenzwinkernd der Frage genähert, wer denn die „Noukerla“ seien, die Fischbacher oder die Steinberger. Es wird auf 110 Jahre BBI- Geschichte ebenso zurückgeblickt wie auf die Errichtung der Bergmannsbüste. Außerdem beschäftigt man sich mit der Kirwa in Steinberg oder mit Weihnachten in Stalingrad von Fritz Weihrauch. Nicht nur die älteren Mitbürger können ihre Kenntnisse im Oberpfälzer Dialekt testen. Ob noch alle eine „Schicks“ oder einen „Weidling“ kennen? Der Vorsitzende des heimatkundlichen Arbeitskreises, Jakob Scharf, hat bereits viele Ideen für den Jahresband 2019 und ruft alle Interessierten aus Steinberg und Wackersdorf auf, Beiträge zu liefern.

Der Jahresband ist ab sofort für sechs Euro erhältlich und kann auch abonniert werden. Bei Hausbesuchen im Gemeindegebiet Steinberg werden ihn die Mitglieder des Arbeitskreises anbieten. Ferner liegt das „Gmoaböichl“ zum Kauf im Rathaus Wackersdorf sowie bei Geschenke und Schreibwaren Hochmuth in Nittenau au.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.