Daran nahm auch der Archivar der Städte Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz sowie der Vorsitzende des Teublitzer Historischen Arbeitskreises teil.
Die Ortsheimatpfleger betonten übereinstimmend, dass das vielfältige Aufgabengebiet von Ortsgeschichte und Volkskunde über Bau-, Boden- und Kunstdenkmalpflege bis hin zur Sprachpflege sehr interessant sei und viele Nuancen und Schwerpunkte biete. So beschloss man, sich künftig regelmäßig zu treffen und jährlich in einer anderen Kommune eine Schwerpunktveranstaltung zu organisieren. Außerdem wagt man sich gemeinsam an ein "verlegerisches" Experiment, denn man will versuchen, einen Jahresband herauszubringen. Das erste Thema soll die Industriegeschichte im südlichen Landkreis sein, beginnend vom Mittelalter bis in die jetzige Zeit. Autoren, die dazu beitragen wollen, können sich mit Kreisheimatpfleger Jakob Scharf (0172/8125819 oder jakob.scharf[at]gmx[dot]de), den Ortsheimatpflegern Günter Plössl (Burglengenfeld), Manfred Henn (Maxhütte-Haidhof) und Walter Buttler (Wackersdorf) sowie mit Matthias Haberl (Teublitz) oder Archivar Dr. Tomas Barth in Verbindung setzen.
Weitere historische und zeitgeschichtliche Themen könnten "Kultur", "Sport", "Politik" sein, wobei man andere Vorschläge aus der Bevölkerung gerne aufnimmt - auch was die Namensgebung der künftigen Zeitschrift betrifft.











Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.