(rhi) Beim offiziellen Startschuss für die neue Betreuungseinrichtung in der Sportplatzstraße sprach Bemmerl am Montag von einer "langen und schwierigen Planungsphase".
Die Kirchenstiftung war bisher Besitzer und Betreiber des Kindergartens. Die Gemeinde erwarb das Grundstück auf der Basis des Erbbaurechts und errichtet für 2,2 Millionen Euro einen zweigruppigen Kindergarten und eine Kinderkrippe für zwölf Mädchen und Buben unter drei Jahren. Die Betriebsträgerschaft bleibt bei der Kirchenverwaltung, obwohl sich, wie der Bürgermeister bestätigte, auch andere Träger beworben haben.
670 000 Euro Eigenanteil
Die Gemeinde erhält die höchstmögliche Förderung aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs und des Investitionsprogramms zur "Kinderbetreuungsfinanzierung" und muss einen Eigenanteil von 670 000 Euro beisteuern. Bisher wurden Aufträge für 800 000 Euro vergeben. "Wir werden noch heuer Richtfest feiern", verspricht Matthias Strießl, Geschäftsführer des Architekturbüros Haneder und Kraus aus Burglengenfeld. Der Innenausbau werde im Frühjahr 2019 erfolgen. Die Fertigstellung ist für September nächsten Jahres geplant.
Der Neubau entsteht auf dem bisherigen Freigelände des Kindergartens. Wenn das Gebäude fertiggestellt ist, ziehen die 45 Kinder mit ihren sechs Erzieherinnen vom Alt- in den Neubau um. Anschließend erfolgen der Abriss des Altbaus, das Anlegen der Außenanlagen und der Aufbau der Spielgeräte.
Zähe Verhandlungen
Bürgermeister Harald Bemmerl sagte: "Es war ein langer Weg bis zur Umsetzung des Projekts". Seit 15 Jahren seien die Sanierung des Kindergartens und die Einrichtung einer Kinderkrippe im Gespräch. Nach zähen Verhandlungen mit der Kirche, der Klärung der Standortfrage und der Ermittlung der Kosten stimmte der Gemeinderat am 11. Juli 2017 dem Antrag auf Neubau einer Kindertagesstätte zu.
Die Gemeinde beauftragte folgende Firmen mit der Planung und Ausführung: Architekturbüro Haneder und Kraus (Burglengenfeld), die Ingenieurbüros Brundobler (Wackersdorf) und Preihsl & Schwan (Burglengenfeld), die Baufirma Steininger (Neunburg vorm Wald), die Zimmerei Feldbauer (Roding) und die Fensterbaufirma FT-Vilstal GmbH (Rieden). (rhi)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.