Im gemütlichen, von Markus Niederwald jahreszeitgemäß dekorierten Kirwastodl gab es bis in die späte Nacht hinein keinen freien Platz, und auf den Tisch kamen nur exquisite Tropfen aus dem Weingut Laubenstein. Beseelt von der Überzeugung, auch in einem Oberpfälzer Dorf müsse es zum Festefeiern nicht immer Bratwürste, Steaks und Bier geben, hatte Ortssprecher Erich Stauber 2017 die Initiative zum ersten Steiningloher Weinfest ergriffen. Es wurde zu einem Volltreffer. Die Gäste kamen in Scharen. Am Ende durfte man sich über einen Erlös von 960 Euro freuen, der voll der Innenrenovierung der Dorfkapelle zugutekam.
Was lag näher als eine Neuauflage 2018, zumal Erich Stauber sich ohnehin zum Ziel gesetzt hatte, das Weinfest zu einer Dauereinrichtung werden zu lassen? Wie im Vorjahr packte die gesamte Stauber-Verwandtschaft aus dem Ort tatkräftig mit an.
Die Gäste - unter ihnen die Bürgermeister Hermann Falk, Josef Birner und Peter Leitsoni sowie der Gebenbacher Pfarrvikar Christian Preitschaft - wurden von den feschen Kirwamoidln Kathrin, Marie und Christina bestens bedient. Zum Wein konnte man sich Zwiebelkuchen, Obazden, Brezen und "Steinis 3erlei" schmecken lassen. Da war es kein Wunder, dass die Gäste bis weit nach Mitternacht ausharrten. Dem Festerlös tat das gut: 1426 Euro kamen zusammen. Sie werden für die Kapellenrenovierung verwendet. Nicht nur für Erich Stauber ist deshalb schon heute klar, dass es 2019 das 3. Steiningloher Weinfest geben wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.