Ein Generationswechsel ging bei den Neuwahlen zur Vereinsführung der Freiwilligen Feuerwehr Steinling von statten. Jüngere Kameraden haben sich für diese ehrenamtlichen Aufgaben bereiterklärt, um bis zur Fusion der vier gemeindlichen Feuerwehren ihren Beitrag zu leisten. Des Weiteren wurde auch der Kommandant in der Dienstversammlung gewählt.
In seinem letzten Bericht zu 2021 und 2022 ging der bisherige Vorstand Richard Winter auf die wenigen Highlights ein. Ein lustiger Grillabend, die erfolgreiche Ausrichtung der Pfingstkirwa bis zu Vorstandssitzungen und Geburtstagsbesuchen war alles vertreten. Derzeit zählt die Wehr 120 Mitglieder, wovon 34 aktiv sind.
Für das Jahr 2022 ist noch die Sinnleithner Kirwa Ende August terminiert. Obligatorisch ist auch die Teilnahme am Volkstrauertag.
Mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr, den Nächsten zur Wehr“ verabschiedete sich Richard Winter und übergab an seinen Nachfolger. Es hat ihm viele Jahre Spaß – auch wenn`s manchmal Arbeit war – bereitet und ist gerne von ihm erledigt worden. Dankesworte mit einem kleinen Geschenk gab es zum Abschluss von Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, Kreisbrandrat Fredi Weiß, Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Kreisbrandmeister Christian Meyer.
Nach den Berichten der Jugendgruppe zur Jugendarbeit von Wolfgang Schober und den Berichten des Kommandanten Michael Leipold zu den Einsätzen in den Jahren 2021 und 2022 wurde gewählt. Einstimmige Ergebnisse mit jeweils einer Enthaltung gab es wie folgt: Vorsitzender Jochen Weiß, 2. Vorsitzende Sabrina Winter, Kassier Peter Ertel, Schriftführer Martin Wopperer, Beisitzer Annika Wolf, Horst Zagel, Lukas Wopperer, Kassenprüfer Heidi Hiltl und Matthias Eckl, Jugendwart Michael Leipold, Kommandant Peter Ertl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.