Steinmühle bei Mitterteich
30.08.2018 - 11:09 Uhr

Hochkarätiger Nachwuchs gibt Gastspiel

Der Kunstrasenplatz in Steinmühle ist bei Fußballern sehr beliebt und erhält Aufmerksamkeit weit über die Region hinaus. Am Wochenende steigt dort ein internationales Jugendturnier. Mit dabei ist auch der Nachwuchs des 1. FC Nürnberg.

SV-Vorsitzender Stephan Andörfer (links) und Josef Bauer vom Pflegeteam des Vereins erklären, wie der Kunstrasenplatz in Schuss gehalten wird: Ein- bis zweimal in der Woche wird die gesamte Fläche mit einer großen Bürstenmatte abgezogen. Bild: jr
SV-Vorsitzender Stephan Andörfer (links) und Josef Bauer vom Pflegeteam des Vereins erklären, wie der Kunstrasenplatz in Schuss gehalten wird: Ein- bis zweimal in der Woche wird die gesamte Fläche mit einer großen Bürstenmatte abgezogen.

Stephan Andörfer, Vorsitzender des SV Steinmühle, ist hoch erfreut, dass die im vergangenen Jahr fertiggestellte interkommunale Anlage bei den Vereinen großen Anklang findet. Ganz besonders natürlich bei den SV-Fußballern. "So viel ich weiß, ist unsere erste Mannschaft hier noch ungeschlagen“, bemerkt Andörfer.

Um die idealen Spielbedingungen zu erhalten, ist eine entsprechende Pflege notwendig - auch wenn sich der Aufwand im Vergleich zu einem normalen Rasenplatz in einem überschaubaren Rahmen bewege, wie Josef Bauer erklärt. Er ist Teil des sechsköpfigen Pflegeteams, das unter der Leitung von Werner Mark den Platz in Schuss hält. Ein- bis zweimal pro Woche wird der Platz mit einer Bürstenmatte abgezogen, je nach Beanspruchung. Zweimal im Jahr erfolgt eine Großreinigung, zudem müsse im Laufe der Zeit Granulat eingearbeitet werden. „Wir müssen schon dahinter sein und achten sehr auf einen sorgfältigen Umgang mit dem Vario-Platz“, betont Bauer. Alle Arbeiten werden vom SV Steinmühle ehrenamtlich ausgeführt. "Das auch in Zukunft aufrecht zu erhalten, wird oberstes Ziel sein", sagt Stephan Andörfer.

Beim SV ist man stolz, dass an diesem Sonntag, 2. September, ein internationales Nachwuchsfußballturnier auf dem Kunstrasenplatz stattfindet. Ausgerichtet wird es zusammen mit dem 1. FC Nürnberg, der mit diesem Wettbewerb jährlich in einem anderem Ort gastiert. Heuer fiel die Wahl des "Clubs" auf Steinmühle. Um 10.45 Uhr gibt es eine kurze Eröffnung mit Bürgermeister Roland Grillmeier, der Anpfiff folgt um 11 Uhr. Die Siegerehrung ist für 16 Uhr vorgesehen.

Gespielt wird auf Kleinfeld im Modus "Jeder gegen jeden" auf Kleinfeld, jede Partie dauert 13 Minuten. Antreten werden die U9-Mannschaften des 1. FC Nürnberg, von RB Leipzig und von Sparta Prag (Tschechien), die U10-Mannschaften der SpVgg SV Weiden, der SpVgg Bayern Hof, von Eintracht Bamberg, des VFC Plauen und des FK Hvezda Cheb (Tschechien) sowie die U11-Mannschaft des SV Steinmühle. Zusammengestellt wurde das Teilnehmerfeld von Christine Stadlbauer. Das Eröffnungsspiel um 11 Uhr bestreiten die Teams des SV Steinmühle und des 1. FC Nürnberg.

Stephan Andörfer macht deutlich, dass der hochkarätige Nachwuchs von Proficlubs ganz anders auftrete als man es bei kleinen Vereinen kenne. "Die Ausbildung läuft professionell ab", betont Andörfer. Da wolle sich der SV Steinmühle schon einiges abschauen. Die Unterschiede im spielerischen Können sind übrigens auch der Grund, warum der SV und die anderen Vereine U10- bzw. U11-Teams gegen die U9-Mannschaften der Proficlubs in Rennen schicken.

Parallel zum Fußballturnier findet von 14 bis 20 Uhr das traditionelle Gartenfest des SV Steinmühle statt. Gefeiert wird diesmal im Bereich vor dem Kunstrasenplatz. Für das leibliche Wohl der Zuschauer und Festbesucher ist bestens gesorgt. Um 16 Uhr spielt noch das Kreisligateam des SV Steinmühle auf dem Rasenplatz gegen den VFC Kirchenlamitz. Natürlich hofft der SV auch hierbei auf viele Zuschauer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.