Steinmühle bei Mitterteich
10.10.2021 - 10:05 Uhr

Zwei Sachgebiete im Abfallwirtschaftszentrum in Steinmühle

Zur Einweihungsfeier für das neue Verwaltungsgebäude auf dem Deponiegelände waren viele Ehrengäste gekommen. Dass die neuen Räume Kirchenvertreter aus Waldsassen segneten, hat einen besonderen Grund.

Die Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes für Abfallwirtschaft nutzte Landrat Roland Grillmeier (Fünfter von links) zur offiziellen Verabschiedung von Jutta Goossens (Vierte von rechts) in die Ruhephase ihrer Altersteilzeit. 31 Jahre lang arbeitete sie in der Abfallwirtschaft des Landkreises. Bild: jr
Die Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes für Abfallwirtschaft nutzte Landrat Roland Grillmeier (Fünfter von links) zur offiziellen Verabschiedung von Jutta Goossens (Vierte von rechts) in die Ruhephase ihrer Altersteilzeit. 31 Jahre lang arbeitete sie in der Abfallwirtschaft des Landkreises.

„Dies war mein erster Spatenstich als neuer Landrat und ist mein erstes Gebäude, das ich als Landrat in Betrieb nehmen darf“, sagte Landrat Roland Grillmeier, als am Freitag das neue Verwaltungsgebäude der Deponie Steinmühle den kirchlichen Segen erhielt. Deponie- und Sachgebietsleiter Peter Förster sprach von topmodernen Arbeitsplätzen unter einem Dach und nannte dies einen Riesenvorteil, was den Service für die Bürger angeht.

Landrat Roland Grillmeier durfte zur kirchlichen Segnung alle Mitarbeiter der Abfallwirtschaft, die Vertreter der im Kreistag vertretenen Fraktionen sowie die Planer begrüßen. Humorvoll erinnerte der Landrat daran, dass sich der Abfall auf Mitterteicher Gebiet, die Verwaltung auf Waldsassener Gebiet befindet. Dies war mit der Grund, dass die Bürgermeister beider Nachbarstädte dabei waren.

Unter einem Dach

„Wir wollten das Personal für den Bereich Deponie und Abfall an einem Standort vereinen“, sagte der Landrat. Seit 1971 gibt es die Deponie in Steinmühle, seit 1972 ist der Landkreis für die Müllabfuhr zuständig. Seit 1990 war die Abfallwirtschaft am Kreisbauhof in Tirschenreuth untergebracht. Durch das entstandene Abfallwirtschaftszentrum sind jetzt beide Sachgebiete unter einem Dach vereint.

Besonderer Wert bei der Bauausführung wurde auf die Barrierefreiheit gelegt. „Wir wollen hier Ansprechpartner für alle Bürger sein“, sagte Grillmeier. Mit den Bauarbeiten wurde am 1. September vergangenen Jahres begonnen, der Dienstbetrieb in den neuen Räumlichkeiten begann heuer am 9. August. Der Landrat dankte allen am Bau beteiligten Planern und Firmen für eine reibungslose Bauausführung. „Peter Förster und sein Team arbeiten jetzt in modernen hellen Räumen“, sagte der Landrat. Zur Inbetriebnahme gratulierte Roland Grillmeier mit dem Landkreiswappen, das er an Peter Förster überreichte.

Immer mehr Müll

Planer Johannes Fischer erinnerte daran, dass von der Planung bis zur Verwirklichung nur zwei Jahre vergingen. Der Baukörper wurde in Massivbauweise erstellt, die Heizung erfolgt mittels einer Wärmepumpe. „Das Bauwerk ist gelungen, hier lässt es sich arbeiten“, sagte Fischer und überreichte symbolisch an Landrat Roland Grillmeier einen Schlüssel.

Im Anschluss segneten die Kirchenvertreter aus Waldsassen, Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl und Diakon Fritz Lieb, den Neubau und dankten dafür, dass Gottes Segen für den Neubau ausdrücklich gewollt ist. Nachdenkliche Worte fand der Stadtpfarrer dafür, dass der Überfluss und damit der Müll der Menschen immer mehr wird. „Hier würde etwas mehr Verzicht der Schöpfung Gottes gut tun“, sagte der Stadtpfarrer.

Steinmühle bei Mitterteich26.04.2021
Mit dem kirchlichen Segen wurde das neue Verwaltungsgebäude des Abfallwirtschaftszentrum Steinmühle in Betrieb genommen. Mit dabei waren (von links) Landrat Roland Grillmeier, Diakon Fritz Lieb, Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl und Waldsassens Bürgermeister Bernd Sommer. Bild: jr
Mit dem kirchlichen Segen wurde das neue Verwaltungsgebäude des Abfallwirtschaftszentrum Steinmühle in Betrieb genommen. Mit dabei waren (von links) Landrat Roland Grillmeier, Diakon Fritz Lieb, Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl und Waldsassens Bürgermeister Bernd Sommer.
Zahlreich geladene Gäste waren zur offiziellen Einweihung am Freitagvormittag gekommen. Bild: jr
Zahlreich geladene Gäste waren zur offiziellen Einweihung am Freitagvormittag gekommen.
Mit einem symbolisch überreichten Schlüssel gratulierte Planer Johannes Fischer (2. von links) Landrat Roland Grillmeier. Mit im Bild Deponie- und Sachgebietsleiter Peter Förster (rechts) mit dem Landkreiswappen. Bild: jr
Mit einem symbolisch überreichten Schlüssel gratulierte Planer Johannes Fischer (2. von links) Landrat Roland Grillmeier. Mit im Bild Deponie- und Sachgebietsleiter Peter Förster (rechts) mit dem Landkreiswappen.
Hintergrund:

Abschied von "Miss Abfallwirtschaft"

  • Zum Schluss seiner Ausführungen wandte sich Landrat Roland Grillmeier an „Miss Abfallwirtschaft“ Jutta Goossens.
  • Sie befindet sich nach 31-jähriger Tätigkeit im Bereich Abfallwirtschaft seit 1. Oktober dieses Jahres in der Freistellungsphase der Altersteilzeit.
  • Der Landrat erinnerte an die Einführung der Papiertonne, von Gelber Sack, Wertstoffhof und Biotonne, die alle ihre Handschrift trügen.

„Wir wollen hier Ansprechpartner für alle Bürger sein.“

Landrat Roland Grillmeier

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.