Störnstein
19.09.2022 - 13:01 Uhr

AWO Störnstein freut sich in Jahreshauptversammlung über etliche Neumitglieder

Dieses Gremium wird auch künftig die Geschicke des AWO-Ortsvereins Störnstein leiten. Neu dabei ist Hilde Walsch (Dritte von rechts), die sich um die Finanzen kümmern wird. Bild: Eichl
Dieses Gremium wird auch künftig die Geschicke des AWO-Ortsvereins Störnstein leiten. Neu dabei ist Hilde Walsch (Dritte von rechts), die sich um die Finanzen kümmern wird.

Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) lässt sich von einer Pandemie nicht unterkriegen. Obwohl in den vergangenen beiden Jahren kaum Veranstaltungen stattfinden konnten, hat der Ortsverein sieben neue Mitglieder gewonnen. Vorsitzende Johanna Ludwig zeigte sich in der Jahreshauptversammlung sehr erfreut über den Zuwachs.

Laut Ludwig wurden im Corona-Jahr 2020 nur Weihnachtsgeschenke an die Mitglieder verteilt, während 2021 schon wieder Ausflüge auf dem Programm standen, unter anderem zur Sauerbachhütte. Heuer wurde das Programm erneut ausgeweitet: Die Mitglieder waren am Gaisweiher in Flossenbürg, am Gemeindezentrum wurde gemeinsam gegrillt, in Lanz wurden Köstlichkeiten aus dem Backofen serviert.

Bürgermeister Markus Ludwig, Sohn der Vorsitzenden, lobte die Aktivität des Ortsvereins, die wieder deutlich zugenommen habe – ein Umstand, der nach den Lockdowns während der Pandemie umso bedeutungsvoller sei.

Johanna Ludwig wurde bei der Neuwahl als Vorsitzende bestätigt, ebenso ihre Stellvertreterin Bettina Maier. Neu im Amt als Kassiererin ist Hilde Walsch; das Amt des Schriftführers bleibt in den bewährten Händen von Johann Völkl. Beisitzerinnen sind Annemarie Fischer und neu Regina Reinl. Die Kasse prüfen Boris Damzog und Rudi Maier. Ludwig zollte der Führungsspitze großes Lob; „Eine Vorsitzende ist nur so gut wir ihre Vorstandschaft.“

Die nächsten Veranstaltungen sind am 7. November eine Fahrt zur Kleinen Kappl und im Dezember eine Weihnachtsfeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.