Störnstein
21.04.2022 - 15:04 Uhr

Nach Coronapause: Traditionelles Bierfassrollen in Störnstein findet wieder statt

Nach zwei Jahren Coronapause rollt in Störnstein wieder das Bierfass. Zum 21. Mal machen sich 25 Läufer am Samstag auf den Weg in die tschechische Partnerstadt Chodová Planá. Worauf es beim Bierfassrollen ankommt, erklärt Läufer Eka Reber.

Das Bierfassrollen hat in Störnstein eine jahrelange Tradition. Nach zwei Jahren Corona-Pause darf das Bierfass am Samstag wieder rollen. Archivbild: arw
Das Bierfassrollen hat in Störnstein eine jahrelange Tradition. Nach zwei Jahren Corona-Pause darf das Bierfass am Samstag wieder rollen.

Ein leeres 100-Liter-Holzfass und vier Läufer braucht es für das traditionelle Bierfassrollen in Störnstein. Ziel ist die 52 Kilometer entfernte Partnerstadt Chodová Planá. Je nach Steigung kann die Strecke ziemlich anstrengend werden, sagt Mitorganisator und Läufer Eka Reber. Deshalb begleiten die Teilnehmer immer drei Neunsitzer-Mannschaftsbusse, in denen die rund 20 Ersatzläufer auf ihren Einsatz warten.

Nach 900 bis 1500 Metern wird durchgewechselt. Links und rechts am Bierfass sind Haken mit Seilen befestigt. Zwei Läufer ziehen das Fass an den Seilen hinter sich her, die anderen zwei schieben von hinten mit zwei Stäben an. "Das Fass ist ein bauchiges Teil und kein Zylinder. Die Schwierigkeit ist, das Fass homogen auf der Straße laufen zu lassen", erklärt Reber. Damit das Fass nicht in den Graben rollt oder auf unebener Straße zu hüpfen anfängt, müssen alle Läufer gleichzeitig arbeiten.

Abgesichert werden die Teilnehmer die gesamte Strecke durch ein Begleitfahrzeug der Feuerwehr. Dieses Jahr musste das Organisationsteam etwas umplanen. Aufgrund von zunehmendem Verkehrsaufkommen dürfen die Läufer nicht mehr die Staatsstraße von Püchersreuth nach Bärnau nutzen. Das sei laut Ludwig mittlerweile zu gefährlich. Ab Plößberg fahren die Teilnehmer deshalb die Strecke nach Bärnau.

Beim Bierfassrollen steht der Spaß im Vordergrund, sagt Reber. Jeder wisse, dass es dafür keine Medaille gibt. Dafür aber kaltes Bier aus einem Begleitfahrzeug während des Laufs und beim Bierfest hinter der Ziellinie. "Es ist kein Wettkampf", betont auch der Störnsteiner Bürgermeister Markus Ludwig. Es sei eine Gemeinschaftsleistung. Die Bierfassrollbrigade, wie sich die Läufer selbst getauft haben, besteht in diesem Jahr aus 13 deutschen Läufern und 12 Tschechen aus der Partnerstadt. Der jüngste Läufer ist 18 Jahre, der älteste 53. Kondition sei zwar von Vorteil, aber bei besonders knackigen Abschnitten wie kurz vor der Grenze könne laut Reber auch häufiger gewechselt werden. Das Wichtigste bei diesem Event sei das Wetter. Ende April könne das schon mal für eine Überraschung sorgen. Schnee und Sturm können die Bierfassroller dennoch nicht aufhalten.

Über die Entstehung des Bierfassrollen gibt es in Störnstein verschiedene Theorien. "Zum Start der Biersaison holten die Menschen ihre leeren Bierfässer aus den Kellern und rollten sie in die Brauereien", vermutet Reber. Aus einem Mittel zum Zweck wurde irgendwann ein Wettbewerb. 2003 nahm eine Abordnung der Störnsteiner Feuerwehr bei der Weltmeisterschaft im Bierfassrollen in England teil und belegte den ersten Platz. 2004 gab es dann in Störnstein eine Europameisterschaft.

Das Bierfassrollen hat im Landkreis Neustadt eine jahrelange Tradition. Aus Chodová Planá wurde ursprünglich ein leeres Fass nach Neustadt/WN gerollt. Irgendwann sei das Fass dann laut Ludwig in Störnstein "hängen geblieben". "Als Weltmeister im Bierfassrollen sind wir ja quasi Pioniere", sagt Ludwig. Die Störnsteiner schufen zusammen mit ihrer Partnerstadt ein neues grenzübergreifendes Spektakel. Nur Corona konnte die Gaudi bremsen. "Wir freuen uns, diese Tradition endlich wieder aufzunehmen", sagt Reber. Zum 22. Mal startet die Bierfassrollbrigade am Samstag um 7.45 Uhr.

Zwischenstopps sind in Bärnau und Tachau. Dort gibt es Musik und Brotzeit für die Läufer. Aber auch Schaulustige sind dort gerne gesehen und können sich ein Freibier abholen. Gegen 17.30Uhr rollt das Bierfass in Chodová Planá über die Ziellinie und die Läufer werden wie Olympioniken gefeiert. "Dort stoßen wir dann gemeinsam auf den Start der Biersaison und die deutsch-tschechische Freundschaft an", sagt Ludwig.

Hintergrund:

22. Bierfassrollen in Störnstein

  • 7.30 Uhr: Begrüßung mit Frühstück und Freibier für die Läufer und Schaulustige
  • 7.45 Uhr: Start der Läufer
  • 9.15 Uhr: Zwischenstopp bei der Brauerei Riedl in Plößberg
  • 10.30 Uhr: Pause in Bärnau mit Musik, Brotzeit und Freibier für alle, die vorbeischauen.
  • 14.30 Uhr: Zwischenstopp in Tachau mit Brotzeit und Freibier für alle.
  • 17.30 Uhr: Zieleinlauf in Chodová Planá, Cocktailmixmeisterschaft, drei Fässer werden für alle angezapft.

Bierfassroller "Bebbo" Schuller

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.