Dezemberwetter in Störnstein mit allerlei Temperatur-Tamtam bis zum letzten Tag an Silvester

Störnstein
13.01.2023 - 18:25 Uhr
OnetzPlus

Störnstein in der nördlichen Oberpfalz und Hamburg im Norden hatten im Dezember eines gemeinsam: Den extrem milden Jahreswechsel. Auch sonst gab sich der Jahresausklang rekordstark.

Noch nie in diesem Jahrtausend war die Spanne zwischen der tiefsten und der höchsten im Dezember in Störnstein gemessenen Spanne so groß wie 2022.

„Was für ein Dezember, ja Wahnsinn“, Wetterbeobachter David Frahnow ist begeistert von einem Monat der Rekorde. Nicht nur in Störnstein war das Wetter außergewöhnlich, auch in seiner Wahlheimat Hamburg. Dort erlebte er den mildesten Jahreswechsel seit Beginn der über 100 Jahre zurückreichenden Aufzeichnung. „Rund zwei Stunden war das neue Jahr alt, da wurden die höchsten Temperaturen an der Waterkant gemessen. Gegen 1.50 Uhr waren es 16,0 Grad Celsius in Fuhlsbüttel am Flughafen. Um 3.12 Uhr erreichte die Temperatur an seiner Station im Stadtteil Horn 15,6 Grad. „Man sah einige Hamburger mit T-Shirt statt Wollmütze“, erinnert sich Frahnow.

Nach der Auswertung der Daten seiner Station im Garten der Eltern in Störnstein spricht er von einem Dezember mit viel Tamtam, mit Winter und Frühling. "Ganz untypisch für den Dezember waren die Temperaturgegensätze." Erst kam ein Hochdruckgebiet mit leichtem Frost und Schnee. Ihm folgte vom 3. bis 10. Dezember trübes nasskaltes Wetter mit Regen und Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt und brachte die Stimmung zum Plätzchenbacken.

Adventsmarktambiente

Die Kältewelle mit Dauerfrost erreichte am 11. die Region. Tiefdruckgebiete sorgten für eine geschlossene Schneedecke. Richtiges Winterwetter war angesagt mit strengem Frost, kalter klarer Luft und etwas Sonnenschein. Ideal, um bei einem Besuch auf dem Adventsmarkt in Weihnachtsstimmung zu kommen.

Zwei Tage vor Heiligabend die Ernüchterung durch das klassische „Weihnachtstauwetter“. Der Schnee war am 21. Dezember zur Mittagszeit bereits wieder verschwunden. Wie in Hamburg verabschiedete sich das Jahr mit einem mild-sonnigen frühlingshaften Tag. Gegen 14.15 Uhr stieg das Thermometer in Störnstein auf 14,8 Grad in zwei Metern Höhe. Die im Jahr davor in Teilen von Mitteleuropa erreichten Temperaturrekorde wurden 2022 zumeist regelrecht pulverisiert.

Exakt im Durchschnitt

Mit einer Mitteltemperatur von 0,26 Grad lag der Dezember in Störnstein um 0,26 Kelvin leicht über dem langjährigen Mittel. Die tiefste Temperatur zeichnete Frahnows Station am 18. Dezember mit -17,5 Grad bei einer fünf Zentimeter dicken Schneedecke auf. An Silvester registrierte er den höchsten je gemessen Temperaturwert zu dieser Zeit in Störnstein mit 14,8 Grad. Insgesamt gab es im Dezember 20 Frost- und 9 Eistage. Dies entspricht exakt dem Mittel der vergangenen 20 Jahre.

Am 2. sowie vom 12. bis 21. Dezember überzog eine geschlossene Schneedecke Störnstein. Der Niederschlag fiel bis zum 20. Dezember hauptsächlich als Schnee, erst danach kam die Warmluft aus West bis Südwest in die nördliche Oberpfalz zuerst mit Eisregen und später mit kräftigem, warmem Dauerregen an. Dazu fegten Windböen der Stärke 6 bis 7 übers Land. Die maximale Schneehöhe an den 11 Schneedeckentagen wurde am 16. mit 7 Zentimetern erreicht. Insgesamt fielen an 20 Tagen 64,1 Liter Niederschlag. Frahnow: „Das entspricht 106 Prozent vom Soll.“

Die Differenz zwischen der Tiefst- und Höchsttemperatur lag im Dezember bei 32,1 Kelvin. Das ist der bisher größte Unterschied in einem Dezember seit Frahnows Messbeginn 2001 in Störnstein. Die mittlere Differenz liegt bei lediglich 19 Kelvin. In den kühlen Monaten ist der Wert geringer als in den milden Monaten.

Info:

12 Tagestemperaturrekorde im Dezember 2022

  • Höchste Tagestemperatur: 29. Dezember: 9,1 (bisheriger Höchstwert 2015: 6,2); 31. Dezember: 14,6 (2021: 9,8)
  • Höchste Tagestiefsttemperatur: 24. Dezember: 5,2 Grad (2015: 5,0 Grad); 26. Dezember: 5,0 (2015: 4,2); 29. Dezember: 3,6 (2021: 2,0); 30. Dezember: 4,6 ( 2021: 4,2); 31. Dezember: 7,8 (2021: 4,4)
  • Tiefste Tagestemperatur: 12. Dezember: -11,1 (2002: -10,5); 13. Dezember: -14,2 (2012: -13,5); 17 Dezember: -14,9 (2009: -9,0); 18. Dezember: -17,5 (2010: -12,6)
  • Tiefste Tageshöchsttemperatur: 18. Dezember: -7,2 (2009: -6,8)
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.