An der Zeremonie im Hofgarten der Münchner Residenz nahmen neben mehr als 200 Rekruten der 6. Kompanie des Sanitätslehrregiments in Feldkirchen auch alle drei in Bayern stationierten Großverbände von Bundeswehr und US-Streitkräften teil. 30 Soldaten des Panzergrenadierbataillons 112 aus Regen, des Gebirgsjägerbataillons 232 aus Bischofswiesen und des 2nd Cavallery Regiment (US) aus Grafenwöhr waren als Ehrenabordnungen beim Schwur der Rekruten dabei. Diese gelobten, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.
Neben dem Ministerpräsidenten Markus Söder und dem Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, Thomas Silberhorn, war auch Innenminister Joachim Herrmann in Uniform sowie Oberstarzt André Schilling und Generalmajor Andrew M. Rohling dabei. Unter den Gästen waren auch der Landeskommandant der Bürger- und Landwehren in Bayern, Oberst d. Ldw. Jürgen Völkl, mit seinem Adjutanten und Presseoffizier, Oberstleutnant d. Ldw. Hans Härtl, aus Störnstein und BKV-Präsident Hans Schiener aus Plößberg.
In seiner Gelöbnisrede sprach Söder den Rekruten „aufrichtigen Dank und größten Respekt" aus, dass sie sich entschieden hätten, unser Land zu verteidigen, ihm zu dienen und sich für Frieden und Freiheit einzusetzen. „Wir stehen zur Bundeswehr. Bayern ist und bleibt das Land der Bundeswehr“, betonte der Ministerpräsident und lud anschließend zum Empfang in den Kaisersaal der Residenz ein. Die Serenade des Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr aus Garmisch-Patenkirchen im Hofgarten beendete die Feierlichkeiten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.