(bgm) Der Cheftrainer des Störnsteiner Vereins, Bernd Kriegler, der den sechsten Dan - den sechsten schwarzen Gürtel - trägt, sagte, dass er seit Jahrzehnten diese Kampfkunst studiere aber immer wieder dazulerne. Oblinger leitete den Lehrgang mit Qigong ein, um dann mit Distanzübungen am Partner fortzufahren. Die Verantwortung für die Gesundheit des Trainingspartners sei eine nicht zu unterschätzende Aufgabe jedes Sportlers. Der Großmeister, der den 8. Dan erreicht hat und Ressortleiter des Bayrischen Karatebundes ist, zog die 40 Lehrgangsteilnehmer auch in den Nachmittagseinheiten in seinen Bann.
Bei den praktischen Anwendungen (Bunkai) von vorgegebenen Technikabläufen (Kata) legte Oblinger Wert darauf, dass jeder Karateka die Freiheit hat, die Technik so individuell umzusetzen, dass es für ihn den größten Effekt bringt. „Wir Lehrer können nur den Weg zeigen. Gehen müssen ihn die Schüler selber“, sagte der Trainer.
Als sich Spartenleiter Markus Reisnecker bei Oblinger mit einem Geschenkkorb für die Weitergabe seines Wissen bedankte, versprach der Großmeister, auch weiterhin das Training des Vereins zu unterstützen - eine Zusage, die die Sportler motivieren wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.