Störnstein
26.03.2024 - 08:45 Uhr

Oberst Jürgen Völkl erhält in Störnstein die Schützenkordel

Oberst Jürgen Völkl (Mitte) ist Schützenmeister des Jahres 2024 der „Historisch Hochfürstlich Lobkowitzischen Grenadiergarde der Gefürsteten Grafschaft Sternstein“. Kommandant Alois Krichenbauer (rechts) heftet dem zielsicheren Schützen die Schützenkordel an - mit dabei Korporal Helmut Gollwitzer (links). Bild: fvo
Oberst Jürgen Völkl (Mitte) ist Schützenmeister des Jahres 2024 der „Historisch Hochfürstlich Lobkowitzischen Grenadiergarde der Gefürsteten Grafschaft Sternstein“. Kommandant Alois Krichenbauer (rechts) heftet dem zielsicheren Schützen die Schützenkordel an - mit dabei Korporal Helmut Gollwitzer (links).

Die Jahreshauptversammlung der „Historisch Hochfürstlich Lobkowitzischen Grenadiergarde der Gefürsteten Grafschaft Sternstein“ fand im Kulturstodl in Störnstein statt. Dabei erhielt Oberst Jürgen Völkl hinsichtlich seiner Treffsicherheit beim Neujahrsschießen der Grenadier Garde am „14ten Januarii im Jahre des Herrn 2024“, wie es offiziell auf der Urkunde zu lesen war, die Berechtigung, in diesem Jahr den Titel des „Schützenmeisters 2024“ zu tragen. Völkl, der auch Landeskommandant des Bundes Historischer Bürger- und Landwehren in Bayern ist, stellte für das kommende Jahr 2025 aus Altersgründen seinen Rücktritt auf Landesebene in Aussicht, sei aber weiter Grenadier der Lobkowitzer Garde.

Der Vorsitzende des Fördervereins der Garde, Christian Kraus, konnte eine Vielzahl an Mitgliedern des Fördervereins und auch Aktive mit Kommandanten Alois Krichenbauer und dessen Korporal Helmut Gollwitzer aus Waldthurn begrüßen. Kraus berichtete von den vielen Aktivitäten sowie Teilnahme am Backofenfest der Gemeinde Störnstein. Dort hatte man in einem Smoker leckeres Fleisch mit wenig Rauch zubereitet.

Laut Kraus zählt der Verein derzeit 55 Mitglieder, davon sind 23 aktive Grenadiere und 32 fördernde Mitglieder. Ausdrücklich dankte der Vorsitzende Kommandant Krichenbauer und dessen Korporal Gollwitzer für deren Aktivitäten in der Garde. Der Kommandant berichtete von zahlreichen Auftritten. Prinzipiell sollte man nicht übermäßig viele Termine anberaumen, damit man bei den zugesagten Aktivitäten mit einer schlagkräftigen Garde auftreten könne.

Kraus blickte auf das kommende Vereinsjahr. Am 12./13. Oktober wolle man in der Störnsteiner Kulturscheune das 35-jährige Jubiläum der Wiedergründung der Garde feiern.

Der Störnsteiner Bürgermeister Markus Ludwig sprach auch für den anwesenden Waldthurner Rathauschef Josef Beimler: "Wir sagen Danke für euer Auftreten und das Wirken nach außen für unsere Gemeinden“. Nicht jede Kommune könne eine solche Garde vorweisen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.