Störnstein
01.08.2018 - 10:12 Uhr

Wie der Schein ins Glas kommt

Angetan vom Einfallsreichtum der Firma Crystal Design Holfeuer war Bezirkstagspräsident Franz Löffler.

Mario Genari (links) lässt einen 500 Euroschein im Stiel eines Glases verschwinden. Hans Holfeuer erläutert diesen Vorgang Andrea Lang, Markus Ludwig und Franz Löffler. arw
Mario Genari (links) lässt einen 500 Euroschein im Stiel eines Glases verschwinden. Hans Holfeuer erläutert diesen Vorgang Andrea Lang, Markus Ludwig und Franz Löffler.

(arw) Claudia und Hans Holfeuer freuten sich überdies über Kreisrätin Andrea Lang, Bürgermeister Markus Ludwig sowie Josef Wittmann und Josef Gleißner von der örtlichen CSU. Die Firma gibt es seit 1860. Ursprünglich wurde sie im Sudetenland gegründet. Das erinnerte den Waldmünchner Löffler an die Glasmachertradition in Böhmen und in seinem Landkreis Cham.

Betreibsleiter Mario Genari zeigte zusammen mit Hans Holfeuer die neuesten Produkte. Genari war gerade dabei, einen 500-Euro-Schein in den Stiel eines Sektglases zu geben. Anschließend wird der Stiel mit Fuß und Kelch fest verschweißt. Das Ganze ist ein Hochzeitsgeschenk für ein Paar aus Weiden, das demnächst heiraten will. Im Geschenkkarton befinen sich außerdem eine Flasche Sekt und ein kleiner Hammer. Auch eine andere Geschenkidee gefiel den Besuchern: eine runde Öllampe in einem runden Glasbehälter, der oben und unten offen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.