Der SV Störnstein hielt im Sportheim die Jahreshauptversammlung ab. Vorsitzender Andreas Sennert blickte in seinem kurzweiligen Jahresbericht auf das Vereinsgeschehen in 2022 zurück. Erwähnenswert war vor allem der erstmalig zusammen mit der FFW Störnstein durchgeführte Fasching in der neuen Kulturscheune.
Renate Merdan führten in ihrem ausführlichen Kassenbericht auf, dass der Sportverein erneut gut gewirtschaftet hat und trotz einiger Ausgaben, unter anderem die Anschaffung einer neuen Gastro-Küche, einen ordentlichen Gewinn im Jahr 2022 verzeichnen konnte.
Die jeweiligen Abteilungsleiter berichteten teils ausführlich über die Aktivitäten in den Sparten. Hier ist erwähnenswert, dass die Buben und Mädchen im Kinderturnen ein Leistungsabzeichen erwerben konnten. Neben den Neuwahlen stand auch eine kleine Satzungsänderung an. Hier wurden hauptsächliche einig Passagen zeitgemäß angepasst. Die Hauptversammlung stimmte diesen Änderungen einstimmig zu. Die Neuwahlen leitete Bürgermeister Markus Ludwig. Da sich in der Führungsriege, sowie bei den Abteilungsleitern keine Veränderungen ergaben, ging alles in Rekordzeit über die Bühne.
In ihren Ämtern wurden bestätigt: Die drei Vorsitzenden Andreas Sennert, Gert Kost und Tobias Schiener, Kassiererin Renate Merdan und Schriftführer Stefan Wagner. Zudem behielten die Abteilungsleiter Markus Baumann (Fußball), Markus Reisnecker (Karate) und Renate Schiener (Turner) ihre Ämter. Als Beisitzer wurden gewählt: Lorenz Zirngibl, Peter Trescher, Christian Schell, Tobias Schedl, Patrick Löw, Sandra Krügelstein, Michael Troppmann, Matthias Meier, Laura Ehinger und Rene Dreßler. Als Kassenrevisoren stehen weiterhin Markus Döllinger und Roland Beer zur Verfügung.
Zum Ende der Versammlung wurden langjährige Mitglieder durch Vorsitzenden Gert Kost geehrt. Für 40 Jahre: Siegfried Schmid, für 50 JahreAltbürgermeister Konrad Kraus sowie Konrad Schell.
Abschließend wurden noch die für das Jahr 2023 geplanten Veranstaltungen des SV bekanntgegeben. Hier unter anderem die Osterwanderung am Ostermontag, eine School's-out Party am letzten Schultag, die Sportheim-Kirwa am Kirwawochenende sowie der Christbaumverkauf und die Weihnachtsfeier. 2024 feiert der Verein das 75-jährige Bestehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.