Im Abschnitt D3a des Südost-Links, zwischen Pfatter und der A92, werden nach Angaben von Tennet ab 7. September 2025 die ersten Erdkabel angeliefert und verlegt. Laut Bauherrn handelt es sich um vier Kabeltrommeln mit einer Gesamtlänge von rund sieben Kilometern. Die Arbeiten sollen bis zum 19. September abgeschlossen sein.
Transport und Verlegung
Die Kabeltransporte starten im Kabellager am Bayernhafen Regensburg und führen zu einem Umladeplatz in Postau. Dort werden die Kabeltrommeln auf wendigere Schwerlasttransporter verladen, um die Baustelle im Bereich der Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg im Landkreis Straubing-Bogen besser erreichen zu können. Der Transport verläuft über die Gemeinden Weng, Mengkofen und Bayerbach bei Ergoldsbach. Um Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer und Anwohner möglichst gering zu halten, erfolgen die Transporte überwiegend in den Nachtstunden, teilt Tennet mit.
Bedeutung der Trasse
Der Südost-Link ist eine Gleichstromverbindung, die gemäß Bundesbedarfsplan aus zwei Vorhaben besteht. Vorhaben 5 verläuft von Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt bis nach Isar bei Landshut und soll ab 2027 in Betrieb gehen. Vorhaben 5a beginnt in Klein Rogahn in Mecklenburg-Vorpommern und führt ebenfalls nach Isar – die Inbetriebnahme ist für 2030 geplant. Beide Leitungen transportieren Windstrom aus dem Norden und Osten Deutschlands in den Süden, aber auch Sonnenstrom aus Bayern in den Norden und sind Teil der Energiewende. Der bayerische Abschnitt wird vollständig als Erdkabel realisiert. Auf rund 270 Kilometern werden vier Kabel in zwei parallel verlaufenden Gräben verlegt. Da Südost-Link die Netzgebiete von Tennet und 50Hertz quert, setzen beide Übertragungsnetzbetreiber das Vorhaben gemeinsam um. Tennet ist für Bayern zuständig.
Aktuelle Meldungen und Informationen zum Baufortschritt finden Interessierte in der SuedOstLink Bau-App Munipolis unter https://suedostlink.munipolis.de/.
Diese Meldung basiert auf Informationen von TenneT und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.