Nach der erfolglos verlaufenen zweiten Verhandlungsrunde am Anfang dieser Woche hatte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am Donnerstag zu Warnstreiks bei der Deutschen Telekom aufgerufen. Davon betroffen war auch der Standort Weiden, heißt es in einer Pressemitteilung. In Regensburg legten die Beschäftigten ebenfalls die Arbeit nieder. „Die Stimmung in den Betrieben der Oberpfalz ist ausgesprochen gut, über 230 Beschäftigte haben sich am heutigen Aktionstag in der Oberpfalz beteiligt“, freut sich Immanuel Sammer, ehrenamtlicher Streikleiter von Verdi in der Oberpfalz.Die berechtigten Forderungen unterstützten auch Manfred Haberzeth und Alexander Gröbner bei der Streikversammlung im Weidener Postkeller. Verdi fordert für bundesweit rund 70.000 Tarifbeschäftigte eine Entgeltsteigerung von 12 Prozent, mindestens aber um 400 Euro pro Monat, bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Die Ausbildungsvergütungen sowie die Entgelte der dual Studierenden sollen um monatlich 185 Euro erhöht werden. Die Tarifverhandlungen sollen am 29. und 30. April fortgesetzt werden.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.