Zahlreiche kirchliche oder auch gesellschaftliche Veranstaltungen waren im Programm des Frauenbundes zu finden. Im ihrem Rückblick erwähnte Vorsitzende Angela Dausch unter anderem Einkehrtage und religiöse Vorträge, die Teilnahme an Festen, oder die Gestaltung von Blumenteppichen an Fronleichnam. Die Vorsitzende lud außerdem zur Beteiligung am Weihnachtsmarkt ein. Am 2. Dezember findet die Weihnachtsfeier im Restaurant Miesberg statt. Der Dachelhofer "Drei Gesang" wird die Feier gesanglich mitgestalten.
Nächstes Jahr Jubiläum
Im nächsten Jahr feiert der Frauenbund sein 100-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum finden das ganze Jahr über zahlreiche Aktionen statt. Darunter sind zum Beispiel ein Einkehrtag, der gesungene Kreuzweg in der Miesbergkirche, eine Maiandacht, eine Pilgerreise nach Lourdes oder ein Ausflug nach Erl in Tirol zu den Passionsspielen. Der Festgottesdienst findet am Sonntag, 15. September, statt. Am 8. Dezember ist schließlich noch ein Konzert mit den kleinen Domspatzen.
Renate Graf aus Rottendorf referierte im Anschluss über die Förderung von Patenkindern in Indien. Wer täglich 13 oder 26 Cent in eine Spardose lege, könne einem Halb,- oder Vollwaisen einen Schulbesuch im Land "Punjab" im Nordwesten Indiens ermöglichen. Diese geringe Summe sorge bei den Kindern für mehr Lebensqualität.
Von Kirche gefördert
Initiator dieses Projekts ist der Indische Pfarrer Jose Palakuzha, welcher als Urlaubsvertretung in der Pfarreiengemeinschaft Rottendorf/Schmidgaden Dienst tat. Im Jahr 2009 kam Pfarrer Jomon Chakkara als Urlaubsvertreter in die Pfarreiengemeinschaft und berichtete über die Zustände in Indien. In dem Slum wohnen nur katholische Christen. Diese werden durch die Kirche gefördert, da der Staat jegliche Unterstützung verweigere. In der Heimat werden die Menschen dort als Ausländer angesehen.
Schon zum wiederholtem Mal waren Renate Graf oder ihr Team im Staat "Punjab". Sie betonte, dass die Spenden nicht in irgendwelchen Kanälen verschwänden: Das Team sei ausnahmslos ehrenamtlich tätig. Mittlerweile seien in diesem Projekt 177 Kinder von Paten angenommen. Schulen, Waisenhäuser und Behindertenheime werden fertiggestellt, oder befinden sich Bau.
Der katholische Frauenbund hat für zwei Kinder eine Patenschaft übernommen. Daneben werden auch Geldspenden gerne angenommen. Die Bankverbindung: Sparkasse im Landkreis Schwandorf (IBAN: DE15 7505 1040 0100 2573 44).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.