Stulln
21.11.2024 - 08:18 Uhr

Faschingsgesellschaft Stulln stellt neue Prinzenpaare vor

Mit Gardemärschen und der Vorstellung neuer Prinzenpaare läutet die Faschingsgesellschaft Stulln die fünfte Jahreszeit ein. Erstmals übernehmen zwei Brüder die Regentschaft.

Zum Start in die fünfte Jahreszeit stellt die Faschingsgesellschaft Stulln ihre neue Regenten vor. Bild: Simon Müller/exb
Zum Start in die fünfte Jahreszeit stellt die Faschingsgesellschaft Stulln ihre neue Regenten vor.

Die Faschingsgesellschaft Stulln startete vor wenigen Tagen in die fünfte Jahreszeit. Durch den Abend führte Andreas Pusch mit seiner neuen Vize-Präsidentin Sandra Leyh. Er ließ die noch amtierenden Prinzenpaare, Kinderprinzessin Rosa I. & Kinderprinz Simon II. sowie Prinzessin Anna-Lena I. & Prinz Jonas I. im vollbesetzten Sportheim mit dem Schlachtruf „Stulln – Schluck auf!“ hochleben.

Im Anschluss begeisterten die Jugend- und Prinzengarde alle Anwesenden mit ihren mitreißenden Gardemärschen. Für eine Überraschung sorgte laut einer Mitteilung das Tanzpaar Emilia & Tamia mit seinem Showtanz als Funkenmariechen, der erstmals aufgeführt wurde.

Traditionell wurden beim Auftakt in die Session 2024/2025 auch die neuen Prinzenpaare vorgestellt, dessen Verkündigung alle Anwesenden mit Spannung verfolgten. Da die Prinzessin Rosa (Kerckhoff) I. krankheitsbedingt in der letzten Session leider wenig Auftritte mit ihrem Prinzen Simon (Wegmann) II. hatte, wurden beide auch für die neue Session wieder bekannt gegeben. Mit dem neuen Prinzenpaar Melina (Menz) I. & Sebastian (Wegmann) II. geht es in die bis 4. März andauernde Faschingszeit. Somit übernehmen erstmals zwei Brüder die Regentschaft bei der FG Stulln.

Zum Abschluss zeigte das Männerballet „Die Krummen Gurken“ zum diesjährigen Sessionsmotto „Film ab“ seinen neuen Showtanz. DJ Iceman heizte im Anschluss allen Gästen mächtig ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.