Stulln
16.01.2024 - 11:42 Uhr

Garden zeigen ihr Können beim Eröffnungsball der Faschingsgesellschaft Stulln

„33 Jahre – Wir heben ab“: So lautet das Motto der fünften Jahreszeit bei der Faschingsgesellschaft Stulln. Beim Eröffnungsball zeigen die Garden und Prinzenpaare, was sie in den vergangenen Monaten einstudiert haben.

Beim Eröffnungsball der Faschingsgesellschaft Stulln zeigen die Garden ihre Tänze. Bild: Elke Aschenbrenner/exb
Beim Eröffnungsball der Faschingsgesellschaft Stulln zeigen die Garden ihre Tänze.

Mit dem Schlachtruf „Stulln - Schluck auf“ hieß Marko Menz, Vizepräsident der Faschingsgesellschaft Stulln, die Gäste zum Faschingsball im Gasthof Bodensteiner willkommen. Besonders begrüßt wurde Ehrenmitglied Uta Setzer. Durch das Programm führte an diesem Abend Andreas Pusch. Das Motto der diesjährigen Session lautet in Stulln laut einer Mitteilung „33 Jahre – Wir heben ab“.

Den ersten Teil des Abends bestritt das Kinderprinzenpaar Rosa I. und Simon II.. Es präsentierte einen bezaubernden Walzer. Weiter ging es mit der Kindergarde, die mit ihrem Showtanz "Sterne, Alien und Mond" abhob. Die Jugendgarde zeigte anschließend ihren Gardemarsch.

Im Anschluss wurden die Garde-Leistungsabzeichen für langjährige tänzerische Aktivitäten durch den Landesverband Ostbayern – vertreten durch Arthur Troidl und Ela Bierler – verliehen. Das Gardeleistungsabzeichen in Bronze bekamen Jasmin Stöckl und Sandra Leyh. Silber ging an Enrico Link, Ayla Zimmermann, Mira Zimmermann, Joachim Schindler, Bastian Raab, Jasmina Prokisch, Tamia Prokisch, Anna Obermeier, Melina Menz, Marko Menz, Theresa Leyh, Murat Kirav, Sissi Brunner und Emma Aschenbrenner. Gold bekamen Sarah Zimmermann und Anna Setzer. Gold mit Stein für zehn Jahre ging an Lena Weinzierl, Sebastian Wegmann, Leoni Schmidl, Andreas Pusch, Anna-Lena Dorschner und Sandra Butz. Gold mit Stein und der Zahl 12 für zwölf Jahre wurde an Carolin Schwandtner, Rosi Kloner, Lena Großmann und Jasmin Dirnberger verliehen. Theresa Forster und Lisa Höpfl wurden mit Gold mit Stein und der Zahl 15 für ihre Treue zur Faschingsgesellschaft belohnt.

Die Band „Na und“ heizte den Gästen mit einem bunten Repertoire aus gefühlvollen Balladen, Schlagern und bekannten Oldies mächtig ein und holte die tanzfreudigen Besucher ein ums andere Mal aufs Parkett. Um 22.22 Uhr hieß auch das Prinzenpaar Anna-Lena I. und Jonas I. alle Anwesenden willkommen. Danach gaben sie den Walzer „Rocket Man“ von Elton John zum Besten. Für Gänsehaut sorgten beim Publikum Tamia Prokisch und Emilia Krämer mit dem Tanz der Funkenmariechen. Später begeisterte die Prinzengarde mit ihrem Gardemarsch.

Hernach wurden auch noch Orden an Hausherr Gregor Bodensteiner sowie die Eltern des Prinzenpaares, Claudia und Markus Dorschner sowie Andrea und Anton Grabinger, verliehen. Auch die Eltern des kleinen Prinzenpaares, Katrin Kreckl-Kerckhoff und Alexander Kerckhoff sowie Manuela und Tobias Wegmann, erhielten einen Faschingsorden. Für Applaus und laute Jubelrufe sorgten vor und nach Mitternacht noch einmal die Prinzengarde sowie das Männerballett „Die Krummen Gurken“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.