Silke Kampe übernahm die Begrüßung der Gäste im Gasthaus Bodensteiner. Neben der Band "Outlaws", die seit vielen Jahren einen ausgezeichneten Ruf unter den Linedance-Freunden hat, freute sie sich auch, zahlreiche Mitglieder der ersten Stunde unter den Gästen begrüßen zu können. Auch viele befreundete Gruppen waren nach Stulln gekommen, um gemeinsam mit dem Jubelverein zu feiern. Die Country-Junkies verzichteten bei dieser Veranstaltung auch auf das obligatorische Gastgeschenk für die anwesenden Gruppen und spendete den Betrag dafür lieber an die Lebenshilfe Amberg.
Bereits beim ersten Lied war die Tanzfläche gut gefüllt. Die Band sorgte mit einem vielschichtigen Programm dafür, dass alle Gruppen ihre Tänze zeigen konnten. Der Einladung der örtlichen „Country Junkies“ waren 17 Gruppen aus der nördlichen Oberpfalz gefolgt. Nach den Anfängen in der Rödlaser Berghütte haben die Country-Junkies im Gasthof Bodensteiner in Stulln eine neue Heimat gefunden und fühlen sich hier sehr wohl. Zu den regelmäßige Übungsabenden am Samstag Abend treffen sich die Vereinsmitglieder, um bekannte Tänze zu wiederholen oder neue Schrittfolgen einzustudieren.
Mit den „Outlaws“ hatte der Verein eine Liveband zum Jubiläum engagiert, die seit 1992 Countrymusik macht und bereits mehrfach bei Veranstaltungen in der Gegend aufgetreten ist. Sie hatte sich für den Abend ganz auf die Wünsche der Linedancer eingestellt und viele bekannte und beliebte Musikstücke im Gepäck.
Die Jubiläumsparty in Stulln feierten gemeinsam mit dem Jubelverein die "Mountain Trail Dancers" und die "Highway-Stompers" aus Amberg, die "West-End-Liners" aus Weiden, die "Bandits" aus Rötz, die "Free Eagles" und die "Lucky-Liners" aus Wackersdorf, die "Rain River Dancers" aus Arnschwang sowie die "Good-Land-Dancers"
aus Neunburg vorm Wald. Hinzu gesellten sich die Crazy-Stompers Linedancer" aus Irchenrieth, die "Borderland-Linedancer" aus Konnersreuth, die "Crazy-Line-Dancers" aus Maxhütte und die "Flying Boots" aus Eschenbach. Mit dabei waren auch die "Happy Liners" aus Vilseck, die "Tännesse-Fireliners" aus Tännesberg, die "Cool Liners" aus Fensterbach, die "Crazy-Rodinger" aus Roding und die "Swinging Hats" aus Weiden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.