Kreisvorsitzender Thomas Ebeling erinnerte beim Festakt "50 Jahre Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Schwandorf" am Mittwoch im Gasthaus Bodensteiner in Stulln an die Gründungsversammlung am 24. November 1972 im Gasthaus „Wahl“ in Fronberg. Von 60 damals Vereinen waren 45 vertreten.
Die Teilnehmer wählten Landrat Hans Schuierer an die Spitze und die GOV-Vorsitzenden der Altlandkreise zu dessen Stellvertretern. Zu den noch lebenden Gründungsmitgliedern gehört neben Altlandrat Hans Schuierer auch Josef Götz. Der 82-jährige ehemalige Vorsitzende des Gartenbauvereins Trausnitz war 20 Jahre stellvertretender Kreisvorsitzender und ist heute Ehrenvorsitzender des Kreisverbandes.
17.267 Mitglieder
„Unser Verband hat sich prächtig entwickelt und ist zu einer aktiven Bewegung geworden“, versicherte Geschäftsführerin Heidi Schmid. Mit 92 Vereinen und 17.267 Mitgliedern stelle Schwandorf nach Regensburg den zweitgrößten Dachverband in der Oberpfalz. „Gegen den bayernweiten Trend bleiben bei uns die Mitgliederzahlen stabil“, stellte die Fachberaterin am Kreisgartenamt fest. Mit 27 Jugendgruppen liege der Kreisverband an dritter Stelle in der Oberpfalz.
Die Geschäftsführerin blickte auf die Veranstaltungen in diesem Jahr zurück und erinnerte an den Frühjahrsmarkt in Perschen, die Jugendaktionswoche in der „Höllohe“ und die Obstbaum-Pflanzaktion zum 50-jährigen Bestehen des Kreisverbandes, an der sich 68 Vereine beteiligten. Am Blumen- und Gartenwettbewerb nahmen 17 Vereine mit 60 Gärten teil. Die höchste Auszeichnung auf Bezirks- und Landesebene erhielt heuer die Gemeinde Bodenwöhr.
Die Festrede zum Jubiläum hätte eigentlich der Präsident des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege, Wolfram Vaitl, halten sollen. Er musste aber aus gesundheitlichen Gründen absagen. Dafür blätterte Kreisvorsitzender Landrat Thomas Ebeling in der Festschrift und erinnerte an die Gründungsversammlung, die zwei Positionen festlegte: Vorsitzender des Kreisverbandes soll immer der aktuelle Landrat und Geschäftsführer ein Fachberater aus dem Kreisgartenamt sein.
"Ideenschmiede für Vereine"
Stullns Bürgermeister Hans Prechtl begleitet die Entwicklung „seines“ Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins von Kindesbeinen an, war doch sein Vater lange GOV-Vorsitzender. Die Vereine seien heute „wichtige Partner der Gemeinden und zu Eckpfeilern für den Umweltgedanken“ geworden, so der Bürgermeister. Stellvertretender Bezirksvorsitzender Eduard Eckl nannte den Kreisverband „eine Ideenschmiede für die Vereine“, der viele Aktionen anstoße. Einen entscheidenden Beitrag würden dazu die Fachberater am Landratsamt leisten.
Der Stullner GOV-Vorsitzende Hubert Obermeier stellte seinen Verein mit 336 Mitgliedern vor, der Geräte verleihe, Sammelbestellungen vornehme, Kinderaktionen organisiere und sich am Blumenschmuckwettbewerb des Kreisverbandes beteilige. Heimatdichter und GOV-Vorsitzender Andreas Ebneth aus Schönsee-Schwand stimmte die Teilnehmer im voll besetzten Bodensteiner Saal auf die „staade Zeit“ ein.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.