Stulln
05.05.2022 - 11:24 Uhr

Landjugend Stulln wählt neuen Vorstand

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Katholischen Landjugendbewegung Stulln. Unser Bild zeigt den neuen Vorstand. Bild: Karina Rohrwild/exb
Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Katholischen Landjugendbewegung Stulln. Unser Bild zeigt den neuen Vorstand.

Mit einem Rückblick auf die vergangenen Jahre leitete der Vorsitzende der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Stulln, Alexander Hofstetter, die Jahreshauptversammlung ein. Die Corona-Jahre seien auch für die KLJB nicht leicht gewesen, betonte er. Fast alle Veranstaltungen mussten abgesagt werden, wenige konnten wenigstens unter strengen Maßnahmen durchgeführt werden. Die Mitglieder haben sich laut Hofstetter in den vergangen Monaten kaum gesehen. Die Mitglieder der Landjugend blicken aber positiv in die Zukunft und hoffen wieder auf viele Veranstaltungen und Aktionen.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde der Vorstand um vier Ämter erweitert. Dies betraf die Ämter der beiden Dritten Vorsitzenden sowie des stellvertretenden Kassiers und des stellvertretenden Schriftführers. Als männliche Vorsitzende stehen Alexander Hofstetter, Jonas Obermeier und Daniel Vetter (neu) an der Spitze der Landjugend, als weibliche Vorsitzende Ina Obermeier (neu), Simone Kiener und Lisa Barth (neu). Die Kassengeschäfte führen Paul Karl und Paul Weiß (beide neu). Um das Schriftwesen kümmern sich Karina Rohrwild und Leonie Barth (beide neu). David Raab und Lukas Wabro überprüfen die Kassenführung

Bürgermeister Hans Prechtl hob das große Engagement der KLJB hervor. Pfarrer Heinrich Rosner bedankte sich für die Zusammenarbeit zwischen der Pfarrei und der Landjugend. Er hoffte auf weitere schöne Veranstaltungen in der Zukunft. Im Ausblick auf dieses Jahr verwies die neue Vorstandschaft auf das bald anstehende Johannisfeuer am 26. Juni.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.