Vorsitzender Helmut Kramer gab in der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim einen Einblick in die Mitgliederstruktur. Aktuell gehören dem Seniorenkreis 100 Personen an: 65 Frauen und 35 Männer. Der Altersdurchschnitt liegt bei 74 Jahren. In seinem Rückblick erinnerte Kramer an gesellige Veranstaltungen (Faschingsfeier, Ausbuttern, Spielenachmittag), an informative Besichtigungen (Grube Hermine, ehemalige Aufbereitung), den Besuch bei Globus sowie im religiösen Bereich die Vorbereitung auf Ostern und die besinnliche Gestaltung der Vorweihnachtsfeier. Die Vortragsreihe "Altwerden ohne Angst" umfasste Referate zu den Themen Demenz, Sexualität im Alter, Hospizarbeit und Wohnen im Alter. Der Ausflug führte in den Bayerischen Wald. Von Stellvertreterin Hildegard Gerl wurden überörtliche Veranstaltungen mit Referaten zur Seniorenarbeit besucht.
Auch die Mitglieder in den Seniorenheimen werden nicht vergessen. Die Lesepaten Hildegard Gerl, Claudia Lobenz, Irmgard Prechtl, Hannelore Schröder und der Vorsitzende setzen sich im Kindergarten mit den Mädchen und Buben in Gruppen zusammen, tragen kindgemäße Texte vor und sprechen über Bilder und Inhalte.
In seinem Ausblick auf 2019 verwies der Vorsitzende unter anderem auf die Faschingsfeier (26. Februar), den Vortrag von Maria Spichtinger (19. März), den Spielenachmittag (23. April), das Lachseminar mit Georg Pilhofer (21. Mai), den Besuch der Johannihütte in Weiding (25. Juni) und des Kräutergartens in Schnaittenbach (23.Juli) sowie den Ausflug nach Ludwigsstadt/Wela zur Suppenfabrik und Pralinenmanufaktur (20. August). Der Vorsitzende bedankte sich bei Pfarrer Heinrich Rosner für die unentgeltliche Überlassung des Pfarrheimes sowie bei Pfarrvikar Joseph Kokkoth und Gemeindereferenten Markus Seefeld für die harmonische Zusammenarbeit. Die Gemeinde unterstützte die Senioren mit einer Spende. Eine Bereicherung sind die "Hausmusiker" Ludwig Gerl, Reinhard Höreth und Karl-Heinz Schröder.
Vorstandsmitglied Irmgard Prechtl würdigte im Namen der Mitglieder den kreativen, unermüdlichen Einsatz des Führungsduos Helmut Kramer und Hildegard Gerl, überreichte als Dankeschön jeweils ein Geschenk und fügte hinzu: "Macht weiter so als gutes Team!" Auch die Stellvertreterin dankte ihrem "Chef" mit einer kräftigen Brotzeit für die umfangreiche, ehrenamtliche Arbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.