Einzelsportler und Mannschaften hätten sehr gute Erfolge erzielt. Beim Aufstieg der Ersten in die Bezirksliga entspreche die aktuelle Tabellensituation zwar nicht den Wünschen. "Aber unsere Mannschaft ist die einzige, in der keiner Geld bekommt. Und das macht mich ehrlich gesagt verdammt stolz auf diese Mannschaft."
Antonia Heigl erreichte mit der Tischtennis-Mannschaft der Mädchenrealschule St. Josef (Schwandorf) den ersten Platz beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Berlin. Hanffs Anerkennung galt Tischtennis-Spartenleiter Erich Kneißl für die ausgezeichnete Arbeit.
Auch die Sparte "Dart" könne auf respektable Erfolge verweisen. Der direkt mögliche Wiederaufstieg der zweiten Mannschaft sei fast in trockenen Tüchern. Die erste Mannschaft habe sich bereits die nächst höhere Tabelle gesichert. Der neue Spieler Daniel Harguth sei bei der Europameisterschaft der Amateure in Slowenien mit seinem Team Vizeeuropameister geworden.
Kassenverwalter Berthold Altrichter legte eine positive Bilanz vor.
"Zum 65. Geburtstag machte sich der TSV Stulln 1954 selbst das schönste Geschenk, den Aufstieg in die Bezirksliga", freute sich Bürgermeister Hans Prechtl und sprach von einem "tollen Erfolg." Er gratulierte zu den Ergebnissen auf deutscher und europäischer Ebene und wünschte weiterhin Begeisterung und ein Quäntchen Glück.
In seinem Ausblick verwies Hauptvereinsvorsitzender Andreas Hanff auf die Christbaumversteigerung am 30. Dezember und den Vereinsausflug nach Würzburg vom 19. bis 21. Juni 2020.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.