Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins "Glück Auf" Stulln berichtete der Schützenmeister Martin Eules über das abgelaufene Vereinsjahr. Die Mitgliederentwicklung ist positiv. Vor allem zahlreiche Jungschützen kamen hinzu und senken den Altersdurchschnitt des Vereins.
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen mussten die Christbaumversteigerung und der gesamte Fasching ausgefallen. Stattgefunden haben aber laut Eules der „Tag des Bieres“ sowie das Maibaumaufstellen. Wie er weiter darlegte, kann die lang geplante Umrüstung auf elektronische Zielanlagen in Kürze umgesetzt werden. Der Schützenmeister bedankte sich bei Bürgermeister Hans Prechtl für den Zuschuss, den die Gemeinde für diese Maßnahme zur Verfügung stellt. Im Herbst soll das 70-jährige Bestehen des Schützenvereins mit einem Bürgerschießen gefeiert werden.
Siegbert Wilhelm informierte als Schießleiter über die aktuelle sportliche Situation. An den Rundenwettkämpfen beteiligen sich derzeit sechs Luftgewehr- und drei Luftpistolenmannschaften. Die Jugendleiter berichteten über die schwierige Zeit, in der wegen Corona kein Schießbetrieb erlaubt war. Im September hat die Schützenjugend einen Weinabend im Schützenheim organisiert. Nachdem die Veranstaltung ein großer Erfolg war, soll sie wiederholt werden. Bürgermeister Hans Prechtl bedankte sich anschließend bei der Schützenjugend für das Reinigen der Straßengräben und lobte die gute Jugendarbeit.
Da wegen Corona kein Schützenball stattfinden konnte, wurden nach der Jahreshauptversammlung die Vereinsmeister geehrt sowie Jugendkönig, König und Liesl proklamiert. Jugendkönig wurde Christoph Lobinger, erster Ritter Dominik Schwandner und zweiter Ritter Michael Schmal. Schützenkönigin ist Theresia Bierler mit Schützenliesl Julia Peltzer. Ihnen stehen als Ritter Tobias Wagner und Walter Wabro zur Seite.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.