Mit sieben Neuaufnahmen und drei Austritten pendelte sich der Mitgliederstand bei 50 Personen ein, berichtete Spartenleiter Erich Kneißl im Sportheim. In der Saison 2018/19 verbuchten die vier gemeldeten Mannschaften im Spielbetrieb auch vordere und mittlere Ränge. Die neugegründete Gruppe "Bambini/Jungen II" belegte bei einer starken Konkurrenz den vorletzten Platz. Die Mädchen I platzierte sich nach einem harten Kampf mit 22:6 Punkten im vorderen Drittel. Jungen I spielte beeindruckend mit und sicherte sich bei einer Bilanz von 8:12 Platz vier. Nach einer guten Vorrunde, überzeugten die Herren bei wichtigen Spielen nicht und fielen bei einem Ergebnis von 10:30 auf das hintere Feld zurück.
Die Abteilung Tischtennis beteiligte sich erfolgreich an Turnieren. Eva Wittmann qualifizierte sich beispielsweise mit dem zweiten Platz beim Bezirksbereichranglistenturnier (BBRLT) in Tiefenbach für das Bezirksranglistenturnier in Kümmersbruck. Bei der Nordostbayerischen Meisterschaft der Jugend in Altdorf erzielten Lea Wittmann den zehnten und Antonia Heigl den elften Platz. Bei Schülerinnen "A" behauptete Eva Wittmann den neunten Rang. Bei den Schülerinnen "A" in Waldershof/Marktredwitz belegte Eva Wittmann den fünften und Rebekka Heigl den sechsten Platz. Mit Rang drei bei den Schülern "A" kam Yannick Brill eine Runde weiter.
In der Saison 2019/2010 werden drei Teams ins Rennen geschickt: Eine Erwachsenen-Mannschaft 4, Jungen I -Mannschaft 3 (Betreuung Martina Heigl) und Mädchen I-Mannschaft 1 (Erich Kneißl). Aufgrund geringer Spielerstärke entfällt die Teilnahme der Bambini. Im Ausblick auf 2019 verwies der Abteilungsleiter auf das interne Ranglistenturnier (31. Mai) und das RLT Jugend (1. Juni) sowie das Sommerfest (17. August), die Vereinsmeisterschaft/Erwachsene (20. Dezember) und Jugend (21. Dezember). Abschließend bedankte sich Erich Kneißl für die großartige Unterstützung zur Abwicklung des umfangreichen Spielbetriebs.
Die engagierte Arbeit der Sparte Tischtennis trage Früchte, hob Hauptvereinsvertreter Kurt Nachtmann hervor. Erich Kneißl als treibende Kraft sporne die Spielfreude an und begünstige eine gute Weiterentwicklung. Der Hauptverein habe stets ein offenes Ohr. Unter Punkt "Verschiedenes" kam die Anregung, beim Bürgerfest 2019 Showspiele zu veranstalten, um Kinder und Jugendliche für das Tischtennisspielen zu interessieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.