Stulln
12.05.2019 - 15:44 Uhr

Viele Verdächtige auf der Bühne

Bei der Landjugend Stulln in der Vorhang für die Theatersaison 2019 gefallen. Beim Stück "Stankovic und die Faschingsleich'" ist der Funke aufs Publikum übergesprungen.

Abruptes Ende einer Faschingsgaudi: Ein als „Boandl“ Verkleideter fällt leblos zu Boden. Die Theatergruppe der Landjugend Stulln hatte auf der Bühne eine mysteriösen Kriminfalfall zu klären. Bild: ohr
Abruptes Ende einer Faschingsgaudi: Ein als „Boandl“ Verkleideter fällt leblos zu Boden. Die Theatergruppe der Landjugend Stulln hatte auf der Bühne eine mysteriösen Kriminfalfall zu klären.

Mit einer spannungsgeladenen Handlung und einer gelungenen schauspielerische Umsetzung überzeugte diese dreiaktige Krimikomödie das Publikum. Die Mitglieder der Theatergruppe der KLJB Stulln haben das Stück unter der Regie von Hans Prüfling gekonnt auf die Bühne gebracht und für einen Höhepunkt im kulturellen Gemeindeleben gesorgt.

Dem erfahrenen Spielleiter gelang es, die Rollen so zu besetzen, dass die Darsteller ihre Figuren quasi leben. Die Spielfreude des Ensembles wirkte sich auch auf das Publikum aus – häufig gab es Szenenapplaus. Zum Inhalt: Der Fund eines Toten, der womöglich ermordet wurde, spült frühere Streitigkeiten, Verstrickungen und Beziehungen an die Oberfläche. Der Kreis möglicher Täter weitet sich immer mehr aus und Betrügereien kommen ins Spiel. Das zunächst angeblich harmonische Dorfleben, das eine maskierte Fachingsgaudi symbolisieren sollte, bekommt Risse und scheint in die Brüche zu gehen.

Regisseur Hans Prüfling ist es zusammen mit seinen Darstellern gelungen, diese Krimikomödie zu einer Aufführung aus einem Guss zu formen. Die Mitwirkenden glänzten in ihren Rollen. Repräsentativ sei Lisa Fenchl genannt: Die Rolle der Pfarrerköchin Agnes verkörperte sie schauspielerisch exzellent

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.