Süß bei Hahnbach
19.04.2024 - 09:36 Uhr

Im Bereich der Jagdgenossenschaft Süß keine Probleme mit Verbiss

Die Jagdgenossenschaft Süß wählt einen neuen Vorstand für die nächsten fünf Jahre (von links): Bauer, der scheidende Schriftführer Franz Freitag, Georg Bauer, Jagdvorsteher Hans Lederer, Michael Dotzler, stellvertretender Jagdvorsteher Manfred Bauer, Markus Bäumler, Matthias Meier und Bürgermeister Bernhard Lindner. Bild: ufh
Die Jagdgenossenschaft Süß wählt einen neuen Vorstand für die nächsten fünf Jahre (von links): Bauer, der scheidende Schriftführer Franz Freitag, Georg Bauer, Jagdvorsteher Hans Lederer, Michael Dotzler, stellvertretender Jagdvorsteher Manfred Bauer, Markus Bäumler, Matthias Meier und Bürgermeister Bernhard Lindner.

Ihre Jahreshauptversammlung hielt die Jagdgenossenschaft Süß. Jagdvorsteher Hans Lederer ging auf das vergangene Jahr ein, in dem es keine gravierenden Probleme mit Verbiss- oder Verfegeschäden gegeben habe. „Punktuelle Bejagung stellt eine Lösung dar“, sagte er. Schäden durch den Biber seien dem Biberbeauftragten zu melden. Die Jagdpacht 2023/24 sei an die Ortskasse Irlbach, die Maschinengemeinschaft Süß, die Schalkenthaner Jagdgenossen sowie an die LBV-Kreisgruppe Amberg ausbezahlt worden. Das Jagdkataster habe man erneuert, künftig solle das spätestens alle zwei Jahre erfolgen. Grundbesitzänderungen sollten deshalb zeitnah mitgeteilt werden. Auf eine solide finanzielle Basis der Jagdgenossenschaft wurde verwiesen. Das Verbissgutachten sei besser ausgefallen als erwartet.

Hegeringleiter Georg Geilersdörfer berichtete, dass der Abschuss von Schwarzwild rückläufig sei, der Abschussplan bei Rehwild aber erfüllt worden sei. Die Abschusszahlen habe man auf dem Niveau der Vorjahre belassen. Im Vegetationsgutachten sei ein hoher Laubbaumanteil festgestellt worden. Geilersdörfer berichtete von Wolfsichtungen im gesamten Hegegebiet, das sieben Reviere umfasst.

Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft bestätigten die Führungskräfte einstimmig auf ihren Posten: Jagdvorsteher Hans Lederer, sein Stellvertreter ist Manfred Bauer, Kassier Georg Bauer, Beisitzer für Süß Franz Bauer und Markus Bäumler, Beisitzer für Irlbach Michael Hierl, Beisitzer für Schalkenthan Michael Dotzler. Zum Nachfolger von des langjährigen Schriftführers Franz Freitag wurde Matthias Meier gewählt. Bürgermeister Bernhard Lindner überbrachte 18 anwesenden Jagdgenossen mit ihren fast 400 Hektar die Grüße der Marktgemeinde Hahnbach. Hingewiesen wurde auf den Bezug von Verbissschutzmittel beim Jagdvorsteher. Beantragt wurde, an den Verein Rehkitzrettung Amberg-Sulzbach 50 Euro zu spenden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.