Süß bei Hahnbach
18.08.2024 - 12:22 Uhr

Die Süßer Feuerdrachen sind startklar

Was lange währt, wird endlich gut - auch bei der Feuerwehr Süß. Nach einer monatelangen Vorbereitung gründete sich jetzt eine neue Kinderfeuerwehr.

19 Kinder können sich nun bei den "Süßer Feuerdrachen" die Feuerwehr nahebringen lassen. Bild: Feuerwehr Süß
19 Kinder können sich nun bei den "Süßer Feuerdrachen" die Feuerwehr nahebringen lassen.

Im Oktober 2023 initiierte der Kommandant Benedikt Bauer das Projekt zur Gründung einer Kinderfeuerwehr in Süß. Die Idee fand schnell Unterstützung bei der Kinderfeuerwehr Hahnbach, insbesondere durch Andrea Berger und Karin Weber, die in ersten Gesprächen ihre Hilfe anboten. Um die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, wurde bei der Jahreshauptversammlung im Januar 2024 eine Satzungsänderung einstimmig beschlossen.

Starkes Betreuerteam

Im Anschluss an die Satzungsänderung begannen intensive Planungen. Claudia Bauer übernahm die Leitung der Kinderfeuerwehr, unterstützt von Antonia Bauer und Annemarie Lindner. Dank ihrer feuerwehrtechnischen Expertise und dem wertvollen pädagogischen Wissen von Sabine Rösl und Ines Adam-Neft, die beide langjährige Erfahrungen im örtlichen Kindergarten mitbringen, war ein starkes Betreuerteam schnell gefunden.

Am 16. März 2024 fand der erste Kinderfeuerwehr-Tag am Feuerwehrhaus statt. Alle Kinder aus den umliegenden Ortschaften Süß, Irlbach, Schalkenthan und Wüstenau im Alter zwischen 7 und 12 Jahren waren eingeladen. Verschiedene Stationen zu den Themen Erste Hilfe, Geschicklichkeit und Brandbekämpfung wurden vorbereitet, um den Kindern das breite Aufgabenspektrum der Feuerwehr näherzubringen. Die Organisatoren waren überwältigt von der Resonanz: Statt der erwarteten 5 bis 10 Kinder nahmen insgesamt 19 teil – ein voller Erfolg und ein klares Zeichen, dass die Gründung einer Kinderfeuerwehr der richtige Schritt war.

Urkunde und T-Shirt

Im April wurden die Kinder zur ersten Gruppenstunde eingeladen, bei der sie Namensschilder bastelten und den Namen ihrer Gruppe festlegten. Schnell einigte man sich auf den Namen "Süßer Feuerdrachen". Die rechtlichen und organisatorischen Vorbereitungen wurden im Hintergrund weiter vorangetrieben, sodass der Gründung der Kinderfeuerwehr am 26. Juli 2024 nichts mehr im Wege stand. An diesem Tag durfte Vorsitzender Sebastian Schötz neben Bürgermeister Bernhard Lindner, Kreisbrandrat Christof Strobl, Kreisbrandinspektor Michael Iberer und Sabine Herbst von der Kreisjugendfeuerwehr 19 stolze "Süßer Feuerdrachen" mit ihren Eltern begrüßen. Jedes Kind erhielt eine persönliche Urkunde und ein T-Shirt. Anschließend konnten die Kinder Feuerwehr-Mandalas ausmalen, Armbänder basteln und sich an frisch gegrillten Bratwürsten stärken.

In einer Zeit, in der die technische Ausrüstung der Feuerwehr immer fortschrittlicher wird, ist es umso wichtiger, ausreichend freiwillige Helfer zu haben, die diese Geräte bedienen können. Umso stolzer ist die Feuerwehr Süß, dass die Eltern der 19 jungen Mädchen und Burschen ihr Vertrauen in die Wehr schenken und die Arbeit der Feuerwehr wertschätzen. „Für dieses Vertrauen sind wir sehr dankbar und stehen mit dem gesamten Verein mit Herzblut hinter unseren Feuerdrachen“, sagt der Vorsitzende Sebastian Schötz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.