Sulzbach-Rosenberg
10.09.2024 - 15:04 Uhr

13 Mal Dienstjubiläum und 18 Mal Ruhestand: Krankenhaus St. Anna und Klinik St. Johannes ehren Mitarbeiter

Landrat Richard Reisinger (Sechster von rechts) und Vorstand Roland Ganzmann (Neunter von links) luden die Jubilare und Ruheständler zu einem gemeinsamen Abendessen ins Weiße Roß nach Illschwang ein. Bild: Marie Ehras
Landrat Richard Reisinger (Sechster von rechts) und Vorstand Roland Ganzmann (Neunter von links) luden die Jubilare und Ruheständler zu einem gemeinsamen Abendessen ins Weiße Roß nach Illschwang ein.

Das Krankenhaus St. Anna in Sulzbach-Rosenberg und die Klinik St. Johannes in Auerbach haben etwas zu feiern – nämlich die Dienstjubiläen von insgesamt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere 18 Angestellte wurden zudem nach vielen Jahren der Betriebszugehörigkeit zum Kommunalunternehmen "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" in den Ruhestand verabschiedet.

Marie Ehras, im Kommunalunternehmen für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, schreibt dazu in einer Pressemitteilung: "In einer Zeit, in der langjährige Unternehmenszughörigkeit nicht mehr selbstverständlich ist, ist das Kommunalunternehmen 'Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach' stolz, dass sich Beschäftigte auch über Jahrzehnte hinweg in ihren 'Kliniken mit Herz' wohlfühlen."

Landrat Richard Reisinger und Klinik-Vorstand Roland Ganzmann dankten ihren Mitarbeitenden im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens für die langjährige Unterstützung und das große Engagement.

40 Jahre im Dienst

Peter Neumüller (Haustechnik), Renate Singer (Krankenschwester Zentrale Patientenaufnahme), Heidi Sellner (ComCenter) und Silvia Utz (Krankenschwester Intensiv) können bereits auf 40 vollendete Dienstjahre zurückblicken.

25 Jahre im Dienst

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern im Jahr 2024 Katy Ueberscher (Krankenschwester Chir. 2), Dr. med. Klaus Nester (Chefarzt Zentrale Patientenaufnahme), Elke Niebler (Krankenschwester GeriReha), Ursula Härtl (Hauswirtschaft), Silke Heuberger (Krankenschwester Intensiv), Heinz-Reiner Klopsch (Lehrkraft Berufsfachschule für Pflege), Christine Kirchberger (Krankenschwester Anästhesie), Christian Haubner (Pflegerische Leitung Gyn/Geb), Cindy Körber (Krankenschwester Med. 1).

Eintritt in den Ruhestand

In den verdienten Ruhestand verabschiedet wurden Monika Schober (Hauswirtschaft), Gisela Anton (Küche), Josef Schuller (Verwaltung), Beate Schneider (Pflegerische Leitung Innere/Akutgeriatrie), Erna Scheibinger (Hauswirtschaft), Chefarzt Dipl. med. Ernst-Michael Winkler (Anästhesie), Karin Bock (Einkauf), Sieglinde Wirth (Pflegehilfskraft Intensiv), Agnes Dehling (Hauswirtschaft), Dr. med. Michael Konradt (Innere Medizin), Silvia Denk (Verwaltung), Eva Iberl (Hilfskraft Physiotherapie), Ltd. Oberarzt Dr. med. Norbert Schönamsgruber (Allgemein-/Viszeralchirurgie), Ute Lindner (Arzthelferin Sekr. GeriReha), Armin Wölker (Hol- und Bringdienst), Elfriede Poppendörfer (Küche), Halina Späth (Hilfskraft Physiotherapie).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.