Nach zwei Jahren fand die ordentliche Jahreshauptversammlung der Sektion Sulzbach-Rosenberg des Deutschen Alpenvereins (DAV) im Capitol statt. Trotz Pandemie wuchs die Mitgliederzahl auf 1727 und ist weiter im Steigen begriffen. Damit ist der DAV der größte Verein in der Stadt.
Vorsitzender Bernhard Eisenreich erläuterte in seinem Rechenschaftsbericht, was der Verein in den vergangenen zwei Jahren unternommen hat. Dazu zählten neben Ski- oder Schneeschuhtouren am Ochsenkopf und Arber auch Skitouren in Österreich und Südtirol. Heiterkeit kam auf, als Eisenreich an die Sektionsfahrt 2021 zur Franz-Fischer-Hütte erinnerte: "Ich glaube, die rein vegetarische Hütte haben alle überlebt, und es ist keiner hungrig zurückgeblieben."
Neue Gruppe mit Frauen-Power
Nach zwei ruhigeren Jahren soll es mit dem Verein wieder bergauf gehen. Im Alpenverein gibt es eine neue Gruppe, die „Sulzbacher Sektions-Frauen“. Unter der Leitung von Elke Geck-Neidl wollen die SSF künftig neben dem Wintersport auch gemeinsame Berg- und Fahrradtouren starten.
Die Angfeldhütte konnte wegen der Pandemie viele Monate nicht belegt werden. Zu den ausgefallenen Veranstaltungen kam hinzu, dass sich während des Leerstands im kalten Winter 2020/2021 ein frostbedingter Wasserschaden einstellte. Die Reparatur erfolgte größtenteils in Eigenregie, was die Kosten niedrig gehalten hat. Nun kann die Angfeldhütte wieder gebucht werden, und auch die Kletterhalle im Sportpark ist wieder geöffnet. Für heuer ist wieder die beliebte Hüttenkirwa geplant, ebenso soll das Projekt „Offene Hütte“ neu aufleben.
Für Mitglieder und Gäste sind eine Fotoreportage im Capitol sowie die Präsentation eines Bergfilms im Lu-Li-Kino in Vorbereitung. Auskünfte und Anmeldungen zu Veranstaltungen sind in der Geschäftsstelle oder unter info[at]dav-suro[dot]de möglich.
Mit Natur und der Stadt verbunden
Bürgermeister Michael Göth erinnerte sich in seinem Grußwort an die 100-Jahr-Feier im Jahr 2012, als der Verein gerade die Marke von 1500 Mitgliedern erreicht hatte. Schon damals habe er in der Zeitung gelesen, dass der DAV "mit der Natur und der Stadt verbunden" sei. Als Zeichen der Unterstützung überreichte Göth eine Geldzuwendung.
Ergebnisse der Vorstandswahlen
Die von Armin Rüger geleiteten Neuwahlen des Vorstandes bestätigten weitgehend die bisherigen Funktionsträger. Als Vorsitzender steht weiter Bernhard Eisenreich zur Verfügung, bei Bedarf vertreten durch Elke Geck-Neidl und Michael Scherer gewählt. Für weitere drei Jahre übernehmen Andreas Eckl das Amt des Schatzmeisters und Sonja Scheffmann das Amt der Schriftführerin. Um die Belange der Sektionsjugend kümmert sich künftig Patrick Kestler. Zum Beisitzer im Vorstand wurde wie in den vergangenen drei Jahren Jörk Kaduk ernannt. Auch die Vorschläge für den Beirat sowie für den Ehrenrat nahm die Versammlung einstimmig an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.