Sulzbach-Rosenberg
25.06.2024 - 16:05 Uhr

50 Jahre Basketball beim TV Sulzbach: "Legenden" der Herrenteams liefern tolles Spiel und begeistern Zuschauer

Viele Basketball-Interessierte fanden sich am 15. Juni im Herzog-Christian-August-Gymnasium (HCA) in Sulzbach-Rosenberg ein. Die Basketball-Spielgemeinschaft (BSG) Amberg-Sulzbach, deren Abteilung der Turnverein (TV) Sulzbach seit der Fusion 2020 angehört, zeigte an diesem Tag ein buntes Spielefeuerwerk aller Mannschaften. Gestartet wurde mit den Kleinsten in der U8, die ihr Können den Eltern und Zuschauern bei einem Training zeigten. Es folgte die U10- bis zur U16-Mannschaft, die jeweils ein Spiel mit Männern und Frauen stellten.

Beginnend mit den Grußworten der Bezirksvorsitzenden des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) Barbara Hernes begannen die Ehrungen. Anschließend fanden auch Landrat Richard Reisinger und Zweiter Bürgermeister Günter Koller sowie die Vorsitzenden des TV Sulzbach Georg Peters, des Turn- und Sportvereins (TUS) Rosenberg Manfred Seitz und des TV Amberg Michael Gröber lobende Worte zur Vielfalt der Jugendarbeit und zur Fusion der drei Basketballabteilungen zur BSG.

Besonders stolz kann diese auf ihre "altgedienten" Ehrenamtlichen sein, die immer noch mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Sie wurden durch die drei Abteilungsleiter der BSG mit einer treffenden Laudatio gewürdigt. Dankesurkunden für langjähriges Engagement im Verein erhielten:

Herbert Johann, Bernd Kopp, Werner Putz, Bernhard Ottmann und Matthias Gensch. Für besondere Verdienste erhielten Ute und Wolfgang Birner, Christine Ruoff, Gerd Eberl, Rüdiger Reiff, sowie Georg Peters und Thomas Ruhland eine Ehrenurkunde.

"Eckes" Walter wiederum wurde für seine Arbeit zum Wohle des Basketballsport mit der Ehrenmitgliedschaft des TV Sulzbach geehrt. Und dann durften endlich die "Legenden" ran. Sie zeigten in einem tollen Spiel, dass sie noch nicht eingerostet sind – die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten.

Den Abschluss der Feierlichkeiten bildeten die beiden Herrenteams. Zwischen ihnen entwickelte sich ein harter Kampf, indem auch spektakuläre "Dunk's" und "Dreier" nicht fehlten. Der Erlös der zahlreichen Kuchenspenden und der Verkauf von "Erinnerungstrikots" in Höhe von 1000 Euro geht an die Selbsthilfegruppe der Krebskranken Kinder Amberg-Sulzbach.

Sulzbach-Rosenberg13.06.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.