Rechts vor links. Anhalten. Schulterblick. 60 Schüler der Jahn-Grundschule waren am Tag der Fahrrad-Prüfung sichtlich nervös. Aber letztlich haben alle bestanden. Auch eine Bestätigung der Arbeit von Polizeihauptkommissar Uwe Aulinger und Polizeihauptmeister Stefan Schwarz, die sich als Verkehrserzieher um die jungen Verkehrsteilnehmer kümmern.
60 Fahrradhelme schwebten scheinbar durch die Aula, als Bürgermeister Michael Göth, Rosalia Wendl als Geschäftsführerin der Gebiets-Verkehrswacht, Udo Reichl als Vertreter des TÜV, Petra Pöhlmann von der Sparkasse und Helena Schwegler vom Elternbeirat die Radler zu diesem Ergebnis beglückwünschen. Die stellvertretende Schulleiterin Sabine Lubich freute sich über das Ergebnis, erinnerte aber auch an die Verantwortung im Straßenverkehr und die Vorbildfunktion für die jüngeren Mitschüler.
Bürgermeister Michael Göth dankte denjenigen, die sich für diese Ausbildung verantwortlich zeigen und die Prüfungen mitfinanzieren.
Udo Reichl erklärte, dass der TÜV für die Führerscheinprüfungen verantwortlich sei und er sich heute schon darauf freue, wenn er in einigen Jahren bekannte Gesichter im Auto während der Prüfungsfahrt sehen werde. Er erinnerte die Schüler aber auch daran, dass der TÜV-Aufkleber ein verkehrssicheres Fahrrad bescheinige und dass man auch dafür sorgen muss. Rosalia Wendl hofft, dass der Einsatz des Fahrrads für den Schulweg das Verkehrsaufkommen durch den elterlichen Bring- und Holdienst entlastet.
Mit einer Vorschau auf die noch geplante Übung im realen Verkehrsraum leitete Polizeihauptkommissar Uwe Aulinger die Übergabe von Wimpel und Aufklebern und des von der Sparkasse gestifteten Multifunktionstuchs ein. Besonders freute er sich, Julian Dumler einen Ehrenwimpel überreichen zu dürfen. Er hatte von allen Teilnehmern sowohl bei der praktischen als auch der schriftlichen Prüfung das beste Ergebnis.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.