Die Wortschöpfung "WHRExit" stand bei der Abschlussfeier der Walter-Höllerer-Realschule für das Verlassen einer Gemeinschaft. Dazu passte der Song "Wings" der Schulband The Walters.
Landkreis investiert kräftig
Stellvertretender Landrat Hans Kummert sprach in seinem Grußwort den laufenden Umbau der Schule an und zitierte den aktuellen Beschluss des Kreistags für eine neue Dreifachturnhalle. Damit fließen nun insgesamt 28,4 Millionen Euro in die Renovierung der Schule fließen. Mit dem Abschluss aller Arbeiten sei im Winter 2022/23 zu rechnen. Bürgermeister Michael Göth machte die Absolventen auf die sehr guten Möglichkeiten in der Region für die weitere Ausbildung oder den Einstieg ins Berufsleben aufmerksam.
"Fördert die Gemeinschaft und die Familie", appellierte die Elternbeiratsvorsitzende Silke Pirner mit Blick auf den Brexit und den um sich greifenden Egoismus in der politischen Landschaft. Die ernsten Töne lösten sich dann beim Last-Time-Medley und der Tanzeinlage "Just wanna dance" in begeisterten Beifall auf. Mia Sperber, die Schülersprecherin, war in ihrem kurzen Rückblick besonders stolz auf den Titel "Schule ohne Rassismus".
Die Beste mit 1,09
"So wichtig und gut die Leistungen im Zeugnis sind, so wertvoll ist das vielfache Engagement zahlreicher Schüler für die Schulgemeinschaft. Man sieht, die WHR macht mehr aus, als nur Unterricht, Leistungsnachweis und Noten", war Schulleiter Martin Zimmermann sicher. Urkunden und Eisgutscheine gab es für die Mitwirkenden der Schülermitverwaltung, die Streitschlichter und Freizeittutoren, die Aktion Tafel, die Gruppe Bühnenaufbau, die Netzwerkgruppe, die Tanzgruppe und herausragende Sportler. Lea Högner erhielt von der Deutsch-französischen Gesellschaft als beste DELF-Absolventin eine Urkunde und einen Buchpreis. Mit einem Notendurchschnitt von 1,09 war sie auch die Jahrgangsbeste.
Die Bläsergruppe ließ anschließend den Rauch aus dem Wasser aufsteigen, sprich sie definierten "Smoke on the Water" von Deep Purple mit Blasinstrumenten. Dann erhielten alle Schüler ihr Zeugnis mit einer Rose überreicht. Mit einer eindeutigen Geste - er nahm seine Krawatte ab - beendete Schulleiter Martin Zimmermann den offiziellen Teil und lud zum geselligen Ausklang des Abends in den kleinen Pausenhof.





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.