Abschlussprüfungen an Walter-Höllerer-Realschule starten

Sulzbach-Rosenberg
07.07.2021 - 16:23 Uhr

Für 130 Schüler aus fünf zehnten Klassen der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg haben die Abschlussprüfungen begonnen. Wegen Corona war alles anderes als früher.

Die Klasse 10a der Walter-Höllerer-Realschule begann am Mittwoch die Abschlussprüfungen im Fach Deutsch in der Aula. Insgesamt schreiben heuer 130 Schüler ihre Prüfungen an der Sulzbach-Rosenberger Realschule.

Das Coronavirus sorgte bei den Abschlussprüfungen an der Walter-Höllerer-Realschule für ganz andere Bedingungen. So waren die Vorbereitungen für die 130 Zehntklässler zum Teil verändert, aber nicht minder intensiv. Die Schule allerdings musste völlig anders als gewohnt planen. Da sie derzeit keine Schulturnhalle hat, mussten die Abschlussklassen auf eine Vielzahl von Prüfungsräumen aufgeteilt werden. Nahezu alle Lehrkräfte beaufsichtigten die Klassen.

Intensive Vorbereitung

Die schriftlichen Prüfungen starteten am Mittwoch mit Deutsch. Es folgen Französisch und Englisch. Nach dem Wochenende stehen noch Mathematik und – je nach gewähltem Profil – Physik, Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen oder Werken an. Rektor Martin Zimmermann sorgt sich nicht um den Abschlussjahrgang: "Die zehnten Klassen bereiteten sich seit Monaten intensiv im Präsenzunterricht auf ihre Prüfungen vor." Der Fokus habe dabei nach den Schulschließungen zu Beginn des Jahres noch stärker als sonst auf den Prüfungsfächern gelegen.

Der Umzug ins generalsanierte Hauptgebäude habe eine "gute Lernatmosphäre für die Prüflinge geschaffen. Zimmermann sprach aber dennoch von einer logistischen Herausforderung: Da die abgerissene Turnhalle als sonst üblicher Prüfungsraum nicht zur Verfügung stand, mussten die Klassen auf zehn Räume so verteilt werden, dass auch der Corona-Abstand eingehalten werden konnte. Nahezu alle Lehrkräfte seien zur Aufsicht eingeteilt. „Deshalb ist es in diesem Jahr unvermeidlich, die Jahrgangsstufen 5 bis 9 für die Tage der schriftlichen Abschlussprüfungen ins Homeoffice zu schicken", so der Schulleiter. Daheim erledigen die Schüler ihre Arbeitsaufträge und nehmen an Videokonferenzen teil.

Homeoffice und Umweltgefahren

Sämtliche Corona-Vorschriften würden befolgt, die Hygieneregeln an allen Prüfungstagen durchgängig umgesetzt. So können die "Abschlussprüfungen ohne Einschränkungen abgehalten werden“, erläuterte Zimmermann. Und die Schüler widmeten sich am Mittwoch im Fach Deutsch der Erörterung. Themen waren die Gefahren, denen die Umwelt ausgesetzt ist, und Vorteile und mögliche Probleme von Homeoffice.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.