Dafür stillen Festivalleiter Misha Quint, die Gastkünstler Christa Mayer (Mezzosopran), Nikolaj Szeps-Znaider (Violine), Robert Kulek (Piano) und Christian Vasquez (Dirigent) sowie 23 weitere Dozenten und eine Auswahl an begabten Studenten auch den größten Klassik-Hunger der Oberpfälzer Musikfreunde. Ganz Unersättliche haben am Samstag, 3. August sogar die Möglichkeit zum Meister-Konzertgenuss im Doppelpack. Hier der Konzertplan in der Übersicht:
Mittwoch, 31. Juli (20 Uhr) Staatliche Berufsschule (Neumarkter Straße):
Eröffnungskonzert mit Festivalleiter Misha Quint (Violoncello), Ray-Chou Chang (Violine) und Dmitri Novgorodsky (Piano), Werke von Beethoven, Schumann, Debussy und Mendelssohn-Bartholdy.
Freitag, 2. August (19.30 Uhr) Rathaussaal:
Erstes Konzert mit ausgewählten Studenten des diesjährigen SRIMF.
Samstag, 3. August (18 Uhr) Staatliche Berufsschule (Neumarkter Straße):
Erstes Meisterkonzert der Künstler und Professoren, Werke von Liszt, Beach, Rachmaninow, Duparc, Schubert, Chopin, Simon und Skrjabin.
Samstag, 3. August (20.30 Uhr) Staatliche Berufsschule (Neumarkter Straße):
Zweites Meisterkonzert der Künstler und Professoren, Werke von Franck, Verdi, Drigo, Glasunow, Moszkowski, Cassadó, Lam, Gershwin, Bellini, Bizet, Mozart.
Dienstag, 6. August (19.30 Uhr), Rathaussaal:
Zweites Konzert mit ausgewählten Studenten des diesjährigen SRIMF.
Mittwoch, 7. August (19.30 Uhr) Gemeindesaal Christuskirche:
Opernabend mit „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini und „Rigoletto“ von Guiseppe Verdi.
Donnerstag, 8. August (19.30 Uhr) Staatliche Berufsschule (Neumarkter Straße):
Gastkünstlerkonzert mit Nikolaj Szeps-Znaider (Violine), Misha Quint (Violoncello), Robert Kulek (Piano), Werke von Dvořák und Tschaikowsky.
Samstag, 10. August (19.30 Uhr) Christuskirche:
Orchesterkonzert mit Dirigent Christian Vasquez und den Solisten Christa Mayer (Mezzosopran) und Misha Quint (Violoncello), Werke von Pärt, Haydn, Gluck, Wagner, Tschaikowsky.
Karten
Karten für das SRIMF 2019 bei allen NT/AZ/SRZ-Ticket-Vorverkaufsstellen, über Tel. 0961/85550, 09621/306230, 09661/87290 oder online über www.nt-ticket.de und an der Abendkasse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.