Sulzbach-Rosenberg
19.09.2025 - 16:32 Uhr

Aktion für sichere Schulwege in Sulzbach-Rosenberg gestartet

In Sulzbach-Rosenberg läuft eine Initiative für sichere Schulwege. Bürgermeister Stefan Frank hebt in der Auftaktveranstaltung die Bedeutung der Sicherheit für Abc-Schützen hervor.

Die Aktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ ist in Sulzbach-Rosenberg gestartet. Bild: PI Sulzbach-Rosenberg
Die Aktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ ist in Sulzbach-Rosenberg gestartet.

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres haben viele Abc-Schützen in der Oberpfalz ihren täglichen Schulweg angetreten. Für die Buben und Mädchen bedeute dieser Schritt laut einer Mitteilung der Stadt Sulzbach-Rosenberg nicht nur einen neuen Lebensabschnitt, sondern auch eine besondere Herausforderung im Straßenverkehr. Kinder könnten Entfernungen und Geschwindigkeiten noch nicht zuverlässig einschätzen und seien daher besonders schutzbedürftig.

„Die Sicherheit unserer Kinder auf dem Weg zur Schule liegt uns ganz besonders am Herzen“, betonte Bürgermeister Stefan Frank in der Auftaktveranstaltung, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Sein Dank galt auch allen Schulweghelfern, der Polizei, der Verkehrswacht, der Gesundheitskasse AOK Bayern für das Sponsoring der Schulterüberwürfe, der Sparkasse sowie den Eltern und Lehrkräften, die sich das ganze Jahr über für die Sicherheit der Jüngsten einsetzten.

Der Bezirksvorsitzende der Verkehrswachten Oberpfalz, Gernot Schötz, Polizeirat Heiko Seidelmeier vom Polizeipräsidium Oberpfalz sowie Schulamtsdirektor Gerald Haas für die Grundschulen im Amberg-Sulzbacher Land unterstrichen ebenfalls die Bedeutung der Aktion. Bayernweit sorgten derzeit rund 25.000 Personen als Schülerlotsen, Schulweghelfer oder Schulbusbegleiter für einen sicheren Schulweg. Sie würden von der Polizei geschult und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Verkehrssicherheit. Dort, wo Schulwegdienste aktiv seien, gingen die Unfallzahlen mit Kindern nachweislich zurück – so auch im vergangenen Schuljahr in der Oberpfalz.

Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr setzten die Erstklässler mit reflektierenden Schulterüberwürfen, die sie bei der Veranstaltung erhielten. Begleitet werde die Aktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ von verstärkten Verkehrskontrollen. Neben Geschwindigkeitsmessungen im Umfeld von Schulen überprüften Polizeibeamte laut der Mitteilung auch die richtige Sicherung von Kindern in Fahrzeugen. Zusätzlich besuchten sie Grundschulen und übten mit den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

Musikalisch umrahmten Schülerinnen und Schülern der Pestalozzi-Grundschule Sulzbach-Rosenberg die Auftaktveranstaltung.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadt Sulzbach-Rosenberg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.