Sulzbach-Rosenberg
22.12.2023 - 16:26 Uhr

Aktion Mensch macht ein Weihnachtsgeschenk in Sulzbach-Rosenberg

Die Frühförderstelle in Sulzbach-Rosenberg, eine Einrichtung der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach, hat schon vor Weihnachten ein besonderes Geschenk bekommen. Es macht die Therapeuten und Pädagogen noch mobiler.

Mit dem „mobilen Weihnachtsgeschenk“ von Aktion Mensch kann das Therapeuten- und Pädagogenteam der Frühförderstelle ab sofort noch flexibler vor Ort tätig sein. Von links: Nicky Kurth (Psychologin), Sandra Heldmann (Physiotherapeutin), Karina Götz (Pädagogin), Judith Gleixner (Logopädin), Laura Kuhn (Pädagogin) und Selina Kunisch (Pädagogin). Bild: Michaela Moore/exb
Mit dem „mobilen Weihnachtsgeschenk“ von Aktion Mensch kann das Therapeuten- und Pädagogenteam der Frühförderstelle ab sofort noch flexibler vor Ort tätig sein. Von links: Nicky Kurth (Psychologin), Sandra Heldmann (Physiotherapeutin), Karina Götz (Pädagogin), Judith Gleixner (Logopädin), Laura Kuhn (Pädagogin) und Selina Kunisch (Pädagogin).

Die Frühförderstelle in Sulzbach-Rosenberg freut sich über ein neues Fahrzeug. Ermöglicht hat den Kauf die Sozial-Lotterie Aktion Mensch, die aus ihren Einnahmen 11.800 Euro dafür bereitgestellt hat. Darüber informiert die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach in einer Pressemitteilung.

"Dieses besondere Weihnachtsgeschenk sorgt dafür, dass wir Kinder künftig noch besser dort fördern können, wo sie es am meisten brauchen – direkt vor Ort in ihrer gewohnten Umgebung“, erklärt Sozialpädagogin und Frühförderstellenleiterin Michaela Moore. Die Räumlichkeiten der Frühförderstelle in der Königsbergstraße seien bestens für therapeutische Zwecke ausgestattet, doch die Arbeit in den Familien vor Ort sei wichtig, um Tipps zur passenden Gestaltung der Umgebung geben und bei alltäglichen Abläufen anleiten zu können. Die Teams der Frühförderstellen in Sulzbach-Rosenberg, Amberg und Schwandorf setzen sich aus (Heil-)Pädagogen, Ergo- und Physiotherapeuten, Logopäden und Psychologen zusammen, die Hand in Hand arbeiten und Kinder von der Geburt bis zur Einschulung optimal in ihrer Entwicklung fördern. Das Angebot richtet sich an Kinder von der Geburt bis zur Einschulung, die aufgrund von Entwicklungsverzögerungen, einer sehr frühen Geburt, Erkrankungen oder Behinderungen besonderen Unterstützungsbedarf haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.