Ein besonderes Konzert findet am Freitag, 10. Oktober, in der ehemaligen Synagoge in Sulzbach-Rosenberg statt. Die renommierte Shakuhachi-Meisterin Alexandra Kraus wird traditionelle Kompositionen für die japanische Bambusflöte präsentieren. Diese sogenannten „Honkyoku“ sind bekannt für ihre ausdrucksstarke und klangmalerische Darstellung von Naturszenen und -stimmungen. Das Konzert bietet nach Angaben der Veranstalter eine Gelegenheit, die meditative Musik der Shakuhachi live zu erleben.
Über die Künstlerin
Die Künstlerin Alexandra Kraus ist Diplom-Musikpädagogin, Konzertflötistin und Shakuhachi-Meisterin. Ihre musikalische Laufbahn ist geprägt von intensiver Zen-Schulung und Meditation. Sie studierte die Shakuhachi in der Tradition des Kokusai Shakuhachi Kenshukan bei den Meistern Dr. Jim Franklin und Teruo Furuya in Tokyo. Im Jahr 2020 erhielt sie den Titel „Shihan“, der ihr die Lehr- und Konzertbefugnis verleiht. Neben ihrer Konzerttätigkeit leitet sie Workshops und Meditations-Seminare.
Workshop am Folgetag
Am Tag nach dem Konzert, Samstag, 11. Oktober, bietet Alexandra Kraus einen Shakuhachi-Workshop an. Der Workshop richtet sich an Spieler aller Levels; grundlegende Spieltechniken (kan/otsu, kari/meri) sollten allerdings vertraut sein. Der Workshop findet von 10 bis 17 Uhr statt und behandelt traditionelle Honkyoku sowie eigene Kompositionen. Interessierte können sich per E-Mail an alexa.kraus[at]gmx[dot]com anmelden.
Diese Meldung basiert auf Informationen von Andreas Friedrich und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.