Sulzbach-Rosenberg
09.11.2020 - 14:40 Uhr

Amberg und Sulzbach-Rosenberg: Sachbeschädigungen durch Aufkleber

Mehrere Geschädigte meldeten der Polizei, dass in Sulzbach-Rosenberg Hausfassaden und Pkw durch Aufkleber beschädigt wurden. In Amberg kam es zu ähnlichen Fällen. Die Firmen, für die geworben wird, wissen selbst nichts davon.

Werbeaufkleber haben in Amberg und in Sulzbach-Rosenberg einen großen Schaden angerichtet. Symbolbild: Friso Gentsch/dpa
Werbeaufkleber haben in Amberg und in Sulzbach-Rosenberg einen großen Schaden angerichtet.

Bislang Unbekannte haben im Laufe des Freitags, 6. November, in der Langen Gasse in Sulzbach-Rosenberg mehrere Gebäude und Fahrzeuge durch das Anbringen von DIN-A5-Werbeaufklebern beschädigt. Das meldeten mehrere Geschädigte der Polizei.

Die nicht professionell gefertigten Aufkleber mit Ankündigungen von erheblichen Corona-Rabatten für einen Verkehrsverbund und eine Baufirma seien derart verklebt worden, dass sie nur mit erheblichem Aufwand oder durch Fachfirmen wieder entfernt werden können. Betroffen waren laut Polizeibericht mehrere Geschäftsfenster, Firmenschilder, Stromverteilerkästen und Fahrzeuge.

Zu ähnlichen Fällen mit Aufklebern sei es am Samstag und Sonntag, 7. und 8. November, auch in Amberg im Bereich der gleichnamigen Langen Gasse gekommen. Hier waren ebenfalls Geschäfte, Privathäuser, Stromverteilerkästen und Fahrzeuge betroffen. Die Vorgehensweise sei die gleiche gewesen.

Ermittlungen bei den betroffenen Firmen hätten ergeben, dass diese keinerlei Werbung im Amberg-Sulzbacher Raum betreiben und derartige Aufkleber für Werbemaßnahmen nicht nutzen, berichtet die Polizei. Neben den Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wird deshalb nun auch wegen missbräuchlicher Nutzung der Firmenlogos ermittelt.

Die Polizei in Sulzbach-Rosenberg und in Amberg bittet um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen oder sachdienlicher Hinweise zu den beiden Taten unter der Telefonnummer 09661/8744-0.

Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach09.11.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.