Während der Wallfahrtswoche auf dem Annaberg beschäftigten sich die Predigten mit den sieben Sakramenten. Am Samstagabend, 29. Juli, stand die Firmung im Mittelpunkt. Seit Oktober 2022 bereiten sich Jugendliche aus der Pfarrei St. Marien mit Gemeindereferentin Katharina Laurer auf dieses Ereignis vor. Ihre selbst gebastelten Firmkerzen wurden vor dem Altar entzündet. Texte, Fürbitten und Gebete für den Gottesdienst kamen zum Teil von den jungen Leuten.
In einer Dialogpredigt stellten Pfarrer Herbert Mader, Kaplan Lucas Lobmeier und Gemeindereferentin Katharina Laurer die sieben Gaben des Heiligen Geistes - Weisheit, Einsicht, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht - vor. Es seien Hilfestellungen für das Leben und Wegweiser, um die eigene Stärke zu entdecken.
Der Trierer Theologe Stephan Wahl hat die sieben Gaben des Heiligen Geistes als "Download Gottes" gedeutet; ein Programm, das Gott den Menschen anbiete, um es anzuklicken, zu speichern und zu verwenden. Auch hier gelte das Wort "Gib Gott eine Chance!", das als Thema über der ganzen kirchlichen Wallfahrtswoche auf dem Annaberg stand.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.