Traurig klingen die drei zehn bis zwölfjährigen Mädchen, die nach zwei Tagen Arbeit sich an den Sieben Quellen eingefunden haben. Ein großer Sack mit Zigaretten, Plastikbechern, Hundekotbeutel, lackiertem Holz, alten Papierschiffchen, Feuerzeugen und vor allem Flaschen und Glasscherben wurde hier mühsam per Hand von den Schülerinnen aufgesammelt und auch privat entsorgt. Mit Sorge haben die Mädchen aus Kropfersricht bemerkt, dass die Verschmutzung unter den Felsen und an den aufgestellten Bänken in Breitenbrunn seit dem Lockdown zugenommen hat. Der beliebte Ort mitten im Wald wird von Spaziergängern, Radfahrern, Joggern und anderen Ausflüglern stark frequentiert; auch Fotos werden gerne in der seichten Furt gemacht. Man könne sich hier ja treffen, „aber ich wünsche mir, dass die Leute ihren Müll auch wieder mitnehmen“, so Hannah Bär. Nina Pöllinger und Marie Lißner beklagen vor allem die vielen kleinen Glasscherben im Waldboden, die für Kinder und Hunde sehr gefährlich werden können: „Wenn die Sonne hier hin scheint, dann glitzert alles.“ Nicht nur die drei Mädchen sind frustriert über ihre nicht enden wollende Arbeit, auch andere Kinder aus der Umgebung sammeln beinahe wöchentlich die Hinterlassenschaften anderer auf und hätten sich hierfür schon eigene Greifzangen gekauft, berichtet gegenüber Oberpfalz-Medien eine Nordic-Walkerin, die zufällig vorbeikommt. Wünschenswert wäre ein fest installierter Mülleimer, der dann auch regelmäßig von der Stadt geleert werden müsste, so die Mädchen. Diese wären auch auf dem Annaberg sinnvoll, wo sich seit der Schließung der Bars und Diskotheken wohl immer häufiger Gruppen treffen und die Verpackungen der mitgebrachten Speisen und Getränke neben den Sitzgelegenheiten liegen lassen oder sie sogar den Hang hinunterwerfen. Absolutes Unverständnis für diese einzelnen Fehltritte herrscht auch deswegen, da Glas schnell durch die Sonneneinstrahlung Brände verursachen kann. Somit bleibt Ärger und Unverständnis bei allen, die diese öffentlichen Plätze ebenfalls nutzen und sich dort erholen möchten.
Sulzbach-Rosenberg
16.09.2020 - 13:37 Uhr
Annaberg und Breitenbrunn: Immer mehr Müll seit Corona
von Elisa Romfeld
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.