Anfang der 31. Kalenderwoche ging bei der Polizeiinspektion Amberg ein anonymer Brief ein, dessen Absender empfahl, doch einmal die Eignung eines bestimmten älteren Herrn zum Führen von Kraftfahrzeugen zu überprüfen. Beamte der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg, in deren Zuständigkeitsbereich der besagte 84-Jährige seinen Wohnsitz hat, suchten ihn am Freitagvormittag, 5. August, zu einem Gespräch auf. An seinem Auto, heißt es im Polizeibericht, fiel sofort ein beträchtlicher Schaden an einer hinteren Fahrzeugtür auf. Darauf angesprochen, räumte der Senior ein, am Donnerstag der Vorwoche, 28. Juli, in der Nachbarschaft eine Gartenmauersäule touchiert zu haben. Bislang habe er sich aber noch nicht dazu durchringen können, das dem Geschädigten gegenüber zu bekennen, äußerte sich der 84-Jährige. Die Unfallstelle war dann auch schnell gefunden. An der Gartenmauersäule war ein Schaden von etwa 200 Euro entstanden. Das Fazit der Polizei: "Der Versuch des agilen Seniors, das Geschehene zu bagatellisieren, hielt die Beamten nicht von der Einleitung eines Strafverfahrens wegen Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ab. Unfallflucht ist nämlich kein Kavaliersdelikt!"
Anonymer Brief an die Polizei bringt eine Unfallflucht ans Licht
Sulzbach-Rosenberg
05.08.2022 - 15:19 Uhr
von Günther Wedel
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.