Sulzbach-Rosenberg
26.12.2019 - 15:54 Uhr

Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik ehrt Mitglieder

"Es freut mich, dass wir als ASP eine gute Mischung haben und das fortführen können, was mit der Gründung vor 35 Jahren begonnen hat", erklärt der Chef. Dann ernennt Stefan Frank Lothar Bedritzki zum Ehrenvorsitzenden.

Vorsitzender Stefan Frank (Mitte) ehrte zusammen mit 2. Bürgermeister Günter Koller (links), JU-Vorsitzendem Maximilian Klose (Zweiter von links), Stadträtin Marga Klameth (Dritte von links), Stadtratskandidat Manfred Seitz (Fünfter von links), CSU-Fraktionsvorsitzendem Stefan Morgenschweis (Sechster von rechts), CSU-Ortsvorsitzendem Patrick Fröhlich (Vierter von rechts) sowie Stadtratskandidat Fritz Bart (Zweiter von rechts) die langjährigen Mitglieder um den neuen Ehrenvorsitzenden Lothar Bedritzki (Fünfter von rechts). Bild: paf
Vorsitzender Stefan Frank (Mitte) ehrte zusammen mit 2. Bürgermeister Günter Koller (links), JU-Vorsitzendem Maximilian Klose (Zweiter von links), Stadträtin Marga Klameth (Dritte von links), Stadtratskandidat Manfred Seitz (Fünfter von links), CSU-Fraktionsvorsitzendem Stefan Morgenschweis (Sechster von rechts), CSU-Ortsvorsitzendem Patrick Fröhlich (Vierter von rechts) sowie Stadtratskandidat Fritz Bart (Zweiter von rechts) die langjährigen Mitglieder um den neuen Ehrenvorsitzenden Lothar Bedritzki (Fünfter von rechts).

Der Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik der CSU ehrte im Rahmen der Mitgliederversammlung langjährige Mitglieder. Vorsitzender Stefan Frank dankte den Jubilaren für die langjährige Treue zum ASP.

Insbesondere hob Frank seinen Vorgänger im Amt, Lothar Bedritzki, hervor. Dieser habe mit hohem persönlichen Einsatz, Bodenständigkeit und Geselligkeit den ASP weiter gestärkt und konsequent vorangetrieben. "Dafür möchte ich ein besonderes Vergelt's Gott sagen und daher Lothar Bedritzki den Ehrenvorsitz des ASP antragen", betonte Frank unter einhelligem Beifall aller Anwesenden. Auch CSU-Ortsvorsitzender Patrick Fröhlich hob die Rolle von Bedritzki in der CSU-Familie hervor und verlieh ihm seinerseits die bronzene Ehrenraute. "Mit zehn Jahren an der Spitze des ASP, bisher zehn Jahren als stellvertretender CSU-Ortsvorsitzender sowie insgesamt als einer der zentralen Aktivposten unseres Ortsverbandes hast Du Dir diese Auszeichnung verdient." Bedritzki nahm die Ehrung sichtlich gerührt entgegen und kündigte an, auch weiter in der Partei anzuschieben.

2. Bürgermeister Günter Koller ging auf die aktuelle politische Situation in Stadt und Kreis ein. "Landrat Richard Reisinger leistet zusammen mit der Landkreisverwaltung hervorragende Arbeit. Diese zeigt sich hier in Sulzbach-Rosenberg beispielsweise durch ein exzellentes Krankenhaus, moderne Bildungseinrichtungen oder den Ausbau von Landkreisstraßen und Radwegen", erläuterte der Kreisrat.

Viele politische Gruppierungen seien derzeit in Sulzbach-Rosenberg aktiv. Dies sei aus demokratischer Sicht zu begrüßen. Der Ton sei an mancher Stelle aber mehr als grenzwertig. "Die Stadtverwaltung, der Stadtrat in Gänze oder auch der Bürgermeister arbeiten stets im Interesse der Stadt nach bestem Wissen und Gewissen. Trotz gelegentlich unterschiedlicher Meinungen ist es mir wichtig, dass die Auseinandersetzung nie persönlich wird. Wir als CSU stehen für Verlässlichkeit und Kompetenz. Für Fortschritt mit Augenmaß und Traditionsbewusstsein machen wir uns stark und werben für unsere Kandidatinnen und Kandidaten bei der Kommunalwahl am 15. März 2020", so CSU-Vorsitzender Fröhlich abschließend.

Ehrungen:

Geehrt wurden für 10 Jahre Michael Kohl, 20 Jahre Peter Schwemmer, 30 Jahre Jochen Beer, Manfred Klameth, Peter Neumüller, 35 Jahre Siegfried Meier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.