• Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Trauer
  • Abo & Service
  • OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
  • Suchen
  • Login
  • Menü


Autor EYS

Artikel

Bild: paf
Gut läuft die Milchtankstelle der Mayers auf ihrem Hof in Erlheim, erfuhren die Besucher der CSU. Von links Marga Klameth, Mutter Gisela und Sohn Gerald Mayer, Fritz Bart, Stefan Frank, Manfred Seitz, Eva Fröhlich, Lothar Bedritzki, Bianca Sommer und Vorsitzender Patrick Fröhlich.Bild: paf
Gut läuft die Milchtankstelle der Mayers auf ihrem Hof in Erlheim, erfuhren die Besucher der CSU. Von links Marga Klameth, Mutter Gisela und Sohn Gerald Mayer, Fritz Bart, Stefan Frank, Manfred Seitz, Eva Fröhlich, Lothar Bedritzki, Bianca Sommer und Vorsitzender Patrick Fröhlich.
Sulzbach-Rosenberg10.02.2020
"Die Landwirtschaft wieder mehr wertschätzen"
Die CSU Sulzbach-Rosenberg besichtigt den Betrieb Mayer in Erlheim.
Bild: paf
Info-Besuch bei der Polizei: (vorne, von links) Polizeihauptkommissar Peter Krämer, Landrat Richard Reisinger, Stadträtin Evi Rauch, Erster Polizeihauptkommissar Michael Kernebeck, Zweiter Bürgermeister Günter Koller, Stadtrat Karl Reyzl, (hinten, von links) die Stadtratskandidaten Stefan Frank und Manfred Seitz sowie Ortsvorsitzender Patrick Fröhlich.Bild: paf
Info-Besuch bei der Polizei: (vorne, von links) Polizeihauptkommissar Peter Krämer, Landrat Richard Reisinger, Stadträtin Evi Rauch, Erster Polizeihauptkommissar Michael Kernebeck, Zweiter Bürgermeister Günter Koller, Stadtrat Karl Reyzl, (hinten, von links) die Stadtratskandidaten Stefan Frank und Manfred Seitz sowie Ortsvorsitzender Patrick Fröhlich.
Sulzbach-Rosenberg09.01.2020
CSU besucht Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz
Großteils positiv fällt der Sicherheits-Check aus, für den Kommunalpolitiker der CSU nach dem Jahreswechsel in Sulzbach-Rosenberg unterwegs sind.
Bild: paf
Kandidaten der Sulzbach-Rosenberger CSU informieren sich im Jugendamt der Stadt Amberg über die Umsetzung des zentralen Kita-Anmeldeportals: (stehend, von links) Ortsvorsitzender Patrick Fröhlich, Jugendamtsleiter Thomas Boss, Eva Fröhlich, Zweiter Bürgermeister Günter Koller, Marion Walter, (sitzend von links) Frauen-Union-Vorsitzende Nicole Selendt und Stadträtin Evi Rauch.Bild: paf
Kandidaten der Sulzbach-Rosenberger CSU informieren sich im Jugendamt der Stadt Amberg über die Umsetzung des zentralen Kita-Anmeldeportals: (stehend, von links) Ortsvorsitzender Patrick Fröhlich, Jugendamtsleiter Thomas Boss, Eva Fröhlich, Zweiter Bürgermeister Günter Koller, Marion Walter, (sitzend von links) Frauen-Union-Vorsitzende Nicole Selendt und Stadträtin Evi Rauch.
Sulzbach-Rosenberg08.01.2020
CSU verspricht sich Verbesserung für Eltern und Stadt
Mit einer zentralen Anmeldeplattform für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen will die CSU vorhandene Schwächen im System beheben. Sie drängt auf eine zeitnahe Umsetzung.
Bild: paf
Vorsitzender Stefan Frank (Mitte) ehrte zusammen mit 2. Bürgermeister Günter Koller (links), JU-Vorsitzendem Maximilian Klose (Zweiter von links), Stadträtin Marga Klameth (Dritte von links), Stadtratskandidat Manfred Seitz (Fünfter von links), CSU-Fraktionsvorsitzendem Stefan Morgenschweis (Sechster von rechts), CSU-Ortsvorsitzendem Patrick Fröhlich (Vierter von rechts) sowie Stadtratskandidat Fritz Bart (Zweiter von rechts) die langjährigen Mitglieder um den neuen Ehrenvorsitzenden Lothar Bedritzki (Fünfter von rechts).Bild: paf
Vorsitzender Stefan Frank (Mitte) ehrte zusammen mit 2. Bürgermeister Günter Koller (links), JU-Vorsitzendem Maximilian Klose (Zweiter von links), Stadträtin Marga Klameth (Dritte von links), Stadtratskandidat Manfred Seitz (Fünfter von links), CSU-Fraktionsvorsitzendem Stefan Morgenschweis (Sechster von rechts), CSU-Ortsvorsitzendem Patrick Fröhlich (Vierter von rechts) sowie Stadtratskandidat Fritz Bart (Zweiter von rechts) die langjährigen Mitglieder um den neuen Ehrenvorsitzenden Lothar Bedritzki (Fünfter von rechts).
Sulzbach-Rosenberg26.12.2019
Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik ehrt Mitglieder
"Es freut mich, dass wir als ASP eine gute Mischung haben und das fortführen können, was mit der Gründung vor 35 Jahren begonnen hat", erklärt der Chef. Dann ernennt Stefan Frank Lothar Bedritzki zum Ehrenvorsitzenden.
Bild: paf
Hier endet bisher der Radweg. Geht es nach Landrat Richard Reisinger und den CSU-Verbänden aus Sulzbach-Rosenberg und Poppenricht um die Vorsitzenden (von links) Patrick Fröhlich und Hermann Böhm sowie 2. Bürgermeister Günter Koller (rechts), soll die bestehende Lücke zwischen Obersdorf und Altmannshof bald geschlossen werden.Bild: paf
Hier endet bisher der Radweg. Geht es nach Landrat Richard Reisinger und den CSU-Verbänden aus Sulzbach-Rosenberg und Poppenricht um die Vorsitzenden (von links) Patrick Fröhlich und Hermann Böhm sowie 2. Bürgermeister Günter Koller (rechts), soll die bestehende Lücke zwischen Obersdorf und Altmannshof bald geschlossen werden.
Poppenricht19.12.2019
Radweg Obersdorf-Altmannshof: Es geht voran
Schon seit einiger Zeit wird über den Lückenschluss auf dem Radweg zwischen Obersdorf und Altmannshof diskutiert. Nun kommt Bewegung in die Sache.
Bild: eys
Bei einem Vor-Ort-Termin machen sich CSU-Vertreter um (von links) Fraktionsvorsitzenden Stefan Morgenschweis, Zweiten Bürgermeister Günter Koller und CSU-Vorsitzenden Patrick Fröhlich sowie sowie stellv. Ortsvorsitzender Lothar Bedritzki (Vierter von rechts) die Stadträte Lothar Köstler (Dritter von rechts) und Karl Reyzl (Zweiter von rechts) ein Bild des bisherigen Zugang für Menschen mit Rollstühlen, Kinderwagen oder anderer Gehbehinderung. Aus ihrer Sicht ist der Weg über die Zufahrtsrampe zu gefährlich und zu umständlich.Bild: eys
Bei einem Vor-Ort-Termin machen sich CSU-Vertreter um (von links) Fraktionsvorsitzenden Stefan Morgenschweis, Zweiten Bürgermeister Günter Koller und CSU-Vorsitzenden Patrick Fröhlich sowie sowie stellv. Ortsvorsitzender Lothar Bedritzki (Vierter von rechts) die Stadträte Lothar Köstler (Dritter von rechts) und Karl Reyzl (Zweiter von rechts) ein Bild des bisherigen Zugang für Menschen mit Rollstühlen, Kinderwagen oder anderer Gehbehinderung. Aus ihrer Sicht ist der Weg über die Zufahrtsrampe zu gefährlich und zu umständlich.
Sulzbach-Rosenberg08.11.2019
CSU Sulzbach-Rosenberg auf Ortstermin in Tiefgarage
Für gefährlich und umständlich hält die CSU den derzeitigen Zugang aus der Sicht von Menschen mit Rollstuhl oder Kinderwagen. Sie beantragt, bei der anstehenden Sanierung der Tiefgarage Abhilfe zu schaffen.

Nach oben
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Verlag
  • Kontakt
  • Verlag
  • Karriere
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
  • App
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGB
Copyright © - powered by native:media
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Cham
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • OnetzPlus
  • oberpfalzdaheim.de
  • Wirtschaft
  • Gericht & Justiz
  • Polizei & Feuerwehr
  • Sport
    • Sport aus der Oberpfalz
    • Blue Devils Weiden
    • SpVgg SV Weiden
    • Sport überregional
  • Bayern | Politik | Kultur
    • Bayern
    • Politik
    • Kultur
  • Themen
    • Bauen & Wohnen
    • BesserWissen
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen & Genießen
    • Hochzeit
    • Landwirtschaft
    • Wetter
  • Abo | E-Paper
    • Abo & Service
    • E-Paper
    • OnetzPlus
  • Portale | Magazine
    • LEO
    • Leserreisen
    • Lesershop
    • Magazine
    • NT-Ticket
    • OWZ
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Experten der Region
    • Immobilien
    • Prospekte
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam - die Partnersuche
    • Mediadaten
  • Mein Onetz
    • Mein E-Paper
    • Kursangebote
    • Leseranwalt
    • Netiquette
    • Push-Meldungen
    • RSS-Feeds
  • Newsletter
  • Podcast
  • WhatsApp
  • TV-Programm