In einer vorbildlichen Initiative zur Erhöhung der Sicherheit für Schüler hat die Krötensee Mittelschule 16 junge Buslotsen ausgebildet. Diese engagierten Schüler wurden von Polizeiobermeister Philipp Böhme und Förderlehrer Thomas Panzer intensiv geschult, um die Gefahren an den Haltestellen und im Schulbus zu erkennen und effektiv zu handhaben, heißt es in einer Presse-Info der Schule. Die Ausbildung der Buslotsen begann mit einer eingehenden Schulung an den Haltestellen. Hier lernten die Schüler, wie sie dazu beitragen können, dass das Einsteigen in den Bus sicher und geordnet abläuft. Dies beinhaltet das Warten in einer sicheren Entfernung zur Bordsteinkante, das Verhalten beim Einfahren des Busses, und vor allem das Einsteigen ohne Gedränge oder unüberlegtes Verhalten. Durch diese Maßnahmen sollen Unfälle an den Haltestellen vermieden werden, heißt es in dem Schreiben.
Die Sicherheit endet jedoch nicht an der Bushaltestelle. Im Schulbus selbst sind ebenfalls besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Die angehenden Buslotsen wurden darauf trainiert, die Mitschüler darauf hinzuweisen, ihre Plätze im Bus beizubehalten und sich von den Türen fernzuhalten, um einen reibungslosen Ein- und Ausstieg zu gewährleisten. Ebenso wichtig ist es, den Busfahrer nicht abzulenken, damit er seine volle Aufmerksamkeit auf den Verkehr richten kann.
Die Schulung der Buslotsen wäre ohne die Unterstützung der Firma Bruckner nicht in dieser Form möglich gewesen, heißt es. Das Unternehmen stellte eigens einen Schulbus mit erfahrenem Fahrer zur Verfügung, um den Schülern praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Eine besonders aufschlussreiche Übung war die Bremsprobe bei 30 km/h. Hier konnten die Buslotsen hautnah erleben, welche Kräfte bei einer plötzlichen Bremsung wirken und wie wichtig es ist, sicher auf den Sitzen zu bleiben und Gegenstände gut zu sichern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.