Im Juni 2019 feierte Hildegard Christ ihren 100. Geburtstag. Wenige Monate später löste sie ihr aus diesem Anlass gegebenes Versprechen ein und schenkte all ihre Zeichnungen, Skizzen und Abbildungen ihrer Heimatstadt. Seitdem wurden ihre Werke im Stadtmuseum gesichtet und katalogisiert und für eine Sonderausstellung vorbereitet.
Der für das Frühjahr 2020 vorgesehene Eröffnungstermin musste coronabedingt abgesagt werden, wird aber jetzt nachgeholt. Ab dem 2. August bis zum 1. November kann die Ausstellung „Es muss noch etwas Höheres geben“ im Stadtmuseum besucht werden. Die offizielle Eröffnung mit dem Ehepaar Christ, Bürgermeister Michael Göth und wenigen geladenen Gästen findet am 15. August statt.
Bilder voller Harmonie
Hildegard Christ, geboren 1919, hat Hunderte von Zeichnungen in ihrem langen Leben angefertigt, überwiegend feinsinnige Pflanzenporträts, die laut Kritikern „die Harmonie der Schöpfung atmen“. Ihre künstlerische Berufslaufbahn begann an der Münchener Akademie für angewandte Kunst. Nach dem Krieg arbeitete sie als freischaffende Künstlerin. Ihre brillanten und einfühlsamen Pflanzendarstellungen bereichern seitdem zahlreiche naturkundliche, medizinische und schulische Veröffentlichungen. So war sie seit den 1950er Jahren über zwei Jahrzehnte für den Bayerischen Schulbuchverlag in München tätig. Bis ins hohe Alter war Hildegard Christ künstlerisch aktiv, so finden sich auch Tierdarstellungen und andere Themen in ihrem Werk.
Geschenke an die Stadt
Seit 1965 lebt Hildegard Christ mit ihrem Mann Josef in Sulzbach-Rosenberg. Beide arbeiteten aktiv im Bund Naturschutz und bewiesen großes soziales Engagement. Mit den Worten: „Die Stadt und ihre Menschen sind uns mit großem Wohlwollen entgegengekommen“, dankte Josef Christ auch im Namen seiner Frau, als im vergangenen Jahr der Schenkungsvertrag feierlich unterzeichnet wurde. Dass das Lebenswerk Hildegard Christs nun der Stadt gehört und von ihren Menschen bewundert werden kann, ist für beide Genugtuung und Freude.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.